Alternative für Deutschland

In Papas Bücherschrank

Der Ex-„Bild“-Journalist Nicolaus Fest tritt bei der „Alternative für Deutschland“ ein. Wird sie dadurch noch radikaler? Ein Kommentar von Claus Leggewie

Männer in Anzügen sitzen in einem Parlamentssaal und klatschen.

Hört auf mit dem Tricksen!

Minderheitenrechte gelten auch für Demagogen. Leider wollen das im Stuttgarter Landtag manche nicht wahrhaben

Margot Käßmann und Jakob Augstein sitzen im Gespräch mit Mikrofonen und einer Lampe.

„Heimat ist mir wichtig“

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann über Martin Luther, den aktuellen Rechtsruck in Deutschland und einen Papst auf der linken Überholspur

Clemens Schick, Sigmar Gabriel und Hannelore Kraft stehen vor einem Plakat mit einer Familie.

Ein kleines rotes Buch

Der Schauspieler Clemens Schick ist in die SPD eingetreten. Unsere Autorin überlegt, ob sie ihm folgen soll

Angela Merkel und Horst Seehofer sitzen nebeneinander vor blauem Hintergrund.

Bayerische Lektionen

CDU und CSU liegen politisch enger beieinander, als es scheint. Nicht die AfD ist das eigentliche Problem, sondern die Globalisierung

Ein Kamerateam filmt zwei Reporter vor einem Gebäude. Eine Frau mit Mikrofon steht links.

Das erfordert Mut

Drei Syrer haben den mutmaßlichen Bombenbauer aus Chemnitz geschnappt. Was lehrt uns das?

Sebastian Puschner

Wie Linkspartei ist die AfD?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Akute Todessehnsucht

Ohne Not bricht das Fraktionsduo Wagenknecht/Bartsch einen Machtkampf mit der Partei vom Zaun

Alt-Text: Rathaus mit Turm und beleuchteten Fenstern bei Dämmerung.

Ich sitze im Zug nach Sachsen

Unsere Autorin fühlt sich auf dem Weg nach Sachsen nicht wohl. Das ist ein ziemlich neues und ein ziemlich unangenehmes Gefühl

Mann mit offenem Mund und wütendem Gesichtsausdruck spricht einen älteren Mann an.

Mehr Selbstbewusstsein

Der Tag der deutschen Einheit gerät in Dresden zur Bühne von Rechtspopulisten. Es wird Zeit, dass die offene Gesellschaft lauter wird

Wo die AfD abblitzt

Bei der Wahl in Niedersachsen zeigt sich, dass die Rechtspopulisten in einem speziellen Milieu offenbar nicht punkten können

Zeichnung der Wartburg auf einem bewaldeten Felsen mit Himmel im Hintergrund.

Ein Erbe Luthers?

Warum Ost und West sehr unterschiedlich wählen, reicht in der Gechichte weit zurück, meint unser Autor

Um Gottes willen

Im Erzgebirge bietet die AfD sich religiösen Abtreibungsgegnern als neue politische Heimat an

Berlin calling

Regiert ein linkes Bündnis bald die Hauptstadt? Es hätte jedenfalls eine gute Ausgangsposition

Sebastian Puschner
Eine Faust hält ein Huhn vor einer Menge von Demonstranten.

„Der Protest wirkt“

Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

Thomas de Maizière mit Brille und blauem Hintergrund.

Mit Sicherheit falsch

Thomas de Maizière präsentiert sich jetzt als Bremser der Scharfmacher. Das sollten wir ihm nicht durchgehen lassen

Die Stirn in Falten

Stralsund, Greifswald, Anklam: Die AfD steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem weiteren Erfolg

Sebastian Puschner
Plakat mit zwei Personen und dem Schriftzug

Die Radikale

Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?

"Das sind die Bodentruppen der AfD"

Am Montagabend wurde der "Freitag"-Salon mit Margot Käßmann von der "Identitären Bewegung" gestört. Gastgeber Jakob Augstein erzählt, wie er den Zwischenfall erlebte

And the winner is: Angela Merkel!

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die erklärte Liebe der AfD zu Putin

Die rechtspopulistische Partei wirbt um die Stimmen von Russlanddeutschen und pflegt Kontakte nach Moskau. Strategie oder Ideologie?

"Die AfD ist noch gefährlicher als die NPD"

Mit der Kampagne "Noch nicht komplett im Arsch" wehrt sich die Band Feine Sahne Fischfilet gegen den Rechtsruck in ihrer Heimat. Das wirkt, sagt Mitglied Christoph Sell

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung