Afghanistan

Vom Saulus zum Paulus

Es sind gute Neuigkeiten, dass das Weiße Haus seine Afghanistan-Strategie zugunsten von indirekten Verhandlungen mit Führern der Aufständischen überdacht hat

Militärzivil versandet

Heimlich hat die Bundesregierung den 3. Bericht zur zivilen Krisenprävention verabschiedet. Er begräbt den guten Ansatz. Jetzt werden auch noch die Mittel gekürzt

Bomben im Sufi-Schrein

Präsident Hamid Karzai und Generalstabschef Kayani feilen an einem Deal zur Machtteilung mit den ­Taliban. Sie unterlaufen damit ­bewusst die US-Strategie

Ein Schlag gegen Indien

Präsident Hamid Karzai verhandelt mit der pakistanischen Armee, um auf eigene Faust einen ihm genehmen Nachkriegsstatus für sein Land abzusichern

Overkill vor Exit

Die erzwungene Demission des Afghanistan-Generals Stanley McChrystal hinterlässt Kollateralschäden. Obamas Sicherheitsberater ist unversehens ins Schussfeld geraten

Neue deutsche Friedfertigkeit

Militär und Krieg sind keine Vehikel staatspolitischer Bewusstseinsbildung mehr. Das lässt sich nicht nur der aktuellen Strategie-Debatte über Afghanistan entnehmen

Stanley McChrystals Erbe

Die Entlastung des Oberkommandierenden in Afghanistan sollte nicht über das inzwischen klaffende Loch in der Strategie der NATO hinwegtäuschen

Im Hochdruckkessel

Chaos und Anarchie im zentralasiatischen Hinterland des Afghanistan-Krieges erlauben einen Vorgeschmack auf die Zeit nach dem Abzug der NATO, sollte es je dazu kommen

Für Washington ein Alptraum

Dem Netzportal WikiLeaks ist ein geheimes US-Militär-Videos zugespielt worden, das einen der verheerendsten Luftschläge der Amerikaner in Afghanistan zeigt

Saudi-Arabien des Lithiums

Zu Beginn der Woche erklärte ein Pentagon-Papier Afghanistan zu einem der rohstoffreichsten Länder der Erde. Hat das Einfluss auf die Kriegsziele des Westens?

Karzai - gestreichelt und geküsst

Vor der für Juli geplanten Kandahar-Offensive ist der Präsident wieder als Partner der Amerikaner gefragt, auch wenn seine Loya Jirga kein großer Durchbruch war

Afghanen auf die Piste!

In Zentral-Afghanistan soll trotz Krieg ein profitables Skigebiet entstehen. Deshalb werden nun zehn Kandidaten zu den ersten Skilehrern des Landes ausgebildet

Absurder geht es kaum

Nach dem Attentatsversuch auf dem New Yorker Times Square hat die US-Armee begonnen, für den Wiederholungsfall gezielte Vergeltungsaktionen gegen Pakistan vorzubereiten

Das ist Schreibstuben-Bellizismus

Torsten Wöhlert hat Befürwortern eines Abzugs aus Afghanistan im „Freitag“ vorgeworfen, sie würden der Frage nach einer Nachkriegsordnung aus dem Weg gehen. Eine Replik

Präsidialer Kriegserklärer

Der Bundespräsident hat benannt, was die politische Klasse lieber unausgesprochen lässt, wenn sie Militärinterventionen im Ausland begründet – das ökonomische Motiv

Die Hand am Abzug

Die Feindschaft zwischen den beiden Regionalmächten über­schatten die Abzugspläne der US-Armee in Afghanistan

Kernkraft kittet so manchen Bruch

Die Regierung in Delhi denkt an eine Kurskorrektur seiner amerika-freundlichen Außenpolitik. Das Land will aber trotzdem Atompartner der Supermacht bleiben

Lob der Aufklärung

Verteidigungsminister zu Guttenberg besucht die Ausstellung über die Hinterbliebenen des Bombenangriffs von Kunduz

Wir brauchen keine Helden

Bei Trauerfeiern für deutsche Kriegsopfer in Afghanistan sollte den politischen Auftraggebern des dortigen Bundeswehreinsatzes ein striktes Redeverbot erteilt werden

Ganz nach Obamas Geschmack

Schon die britischen Wahlen selbst bekamen in den USA viel Aufmerksamkeit. Mit Gordon Brown ist der US-Präsident nie warm geworden, mit David Cameron scheint es umgekehrt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung