Afrika

Ausländer rein!

Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen

Gegen das immer gleiche Bild der Katastrophe

In viele afrikanische Länder haben deutsche Korrespondenten noch nie einen Fuß gesetzt. Ein neues Portal will nun Artikel afrikanischer Autoren übersetzen und anbieten

Afropolitan Museum

Aufgewachsen in Afrika, ausgebildet in Europa: Künstlerinnen wie Otobong Nkanga und ihr Blick auf den Westen sind derzeit gefragt

Afrika braucht euch nicht!

Der kenianische Aktivist Boniface Mwangi weist auf Rassismus in den USA hin und kritisiert Freiwilligendienste in Afrika

Kerry lobt Kuba

In Westafrika helfen inzwischen 465 Ärzte und Pfleger aus dem Karibikstaat, um die Epidemie einzudämmen

Zweimal Wuppertal

Eine Filmreihe blickt 130 Jahre nach der Berliner Konferenz aus ungewohntem Winkel auf die Kolonialgeschichte

Drei Personen mit Strohhüten diskutieren Pläne vor einem Vermessungsgerät.

Tigerstaaten auf der Spur

„Afrika ist das neue Asien“, findet Christian Hiller von Gaertringen. Aber wer profitiert denn vom strammen Wachstumskurs?

Ein Kind bedeckt sein Gesicht mit den Händen, steht in einem Feld unter bewölktem Himmel.

Kein Kinderspiel

Wir europäischen Leser sollten endlich lernen, afrikanische Romane als Literatur wahrzunehmen. Zwei Beispiele

Personen in Schutzkleidung mit Schutzbrillen und Atemschutzmasken. Im Hintergrund ein Soldat.

Wer zu spät kommt

Die Welt macht den gleichen Fehler wie bei der Aids-Seuche. Auch die Hilfe aus Deutschland ist beschämend gering

Mann in weißem Gewand sortiert alte Dokumente aus einer Kiste. Daneben liegen weitere gebundene Schriften.

Der Schatzwächter

Als Retter der Handschriften von Mali erhielt der Islamgelehrte Abdel Kader Haidara den Deutschen Afrika-Preis

Stau auf einer mehrspurigen Autobahn mit vielen Autos und einem Reisebus.

Kapital und Klima

Starautorin Naomi Klein will jetzt Umweltschutz und politische Ökonomie im großen Stil zusammenbringen

Zu den Sternen

Chris Nsamba hat in einem Hinterhof in Uganda das erste afrikanische Raumfahrtprogramm aufgebaut. Als Afronaut will er den Menschen Hoffnung schenken

Der Aufwand der Fischer

Luchino Visconti drehte 1947 „La terra trema“ mit Einheimischen im sizilianischen Aci Trezza. Eine Spurensuche

Zwei Silhouetten stehen vor einem riesigen, beleuchteten Ballon.

Space Race – Wer baut das Netz?

Netzriesen wie Facebook und Google wetteifern darum, schlecht vernetzte Orte mit Internetzugang zu versorgen und sich die Märkte zu sichern. Das hat nicht nur Vorteile

Christina zur Nedden

Verlorene Generation

Jeden Monat flüchten Tausende vor dem unbegrenzten Militärdienst. Ihr Weg durch die Wüste und über das Mittelmeer ist lebensgefährlich

Bett eines Forschungsreisenden

Im Zentrum von Bianca Baldis Installation „Zero Latitude“ steht ein Koffer von Louis Vuitton – als Symbol für die Kolonialisierung

Gegen das Klischee

Dantes „Göttliche Komödie“ ist ein Schlüsselwerk der europäischen Kultur. Wie junge afrikanische Künstler darauf reagieren, zeigt das MMK in Frankfurt am Main

Offen gesagt

Binyavanga Wainaina ist eine der wichtigsten Stimmen des jungen Afrika. Als der Literat sich im Januar outete, ging diese Nachricht um die Welt. Eine Begegnung in Nairobi

Black Hawk Down

Für eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands in Afrika gibt es ein neues Ziel. Nach Mali und der Zentralafrikanischen Republik soll es nun nach Mogadischu gehen

A–Z Polit-Clips

Die Möglichkeiten des Internets: Ein junger SPD-Mann wurde zum Star, weil er per Video der Hetze von Rechten entgegentrat. Ein Lexikon über politische Online-Videos

Deutschland in Bangui verteidigen

Frankreich möchte gern andere an seinen Interventionsrisiken beteiligen. Also hat sich die EU für Bamako und Bangui entschieden, um ihre Afrika-Politik zu militarisieren

Mann mit dunkler Haut, schwarzem Sakko und rotem Hemd steht vor unscharfer Bahnhofskulisse.

Der schwule Kolumbus

Mit Facebook und Twitter erobert Bisi Alimi neues Land für die Homosexuellen in Afrika

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung