Afrika

Tigerstaaten auf der Spur

„Afrika ist das neue Asien“, findet Christian Hiller von Gaertringen. Aber wer profitiert denn vom strammen Wachstumskurs?

Kein Kinderspiel

Wir europäischen Leser sollten endlich lernen, afrikanische Romane als Literatur wahrzunehmen. Zwei Beispiele

Wer zu spät kommt

Die Welt macht den gleichen Fehler wie bei der Aids-Seuche. Auch die Hilfe aus Deutschland ist beschämend gering

Der Schatzwächter

Als Retter der Handschriften von Mali erhielt der Islamgelehrte Abdel Kader Haidara den Deutschen Afrika-Preis

Kapital und Klima

Starautorin Naomi Klein will jetzt Umweltschutz und politische Ökonomie im großen Stil zusammenbringen

Zu den Sternen

Chris Nsamba hat in einem Hinterhof in Uganda das erste afrikanische Raumfahrtprogramm aufgebaut. Als Afronaut will er den Menschen Hoffnung schenken

Der Aufwand der Fischer

Luchino Visconti drehte 1947 „La terra trema“ mit Einheimischen im sizilianischen Aci Trezza. Eine Spurensuche

Space Race – Wer baut das Netz?

Netzriesen wie Facebook und Google wetteifern darum, schlecht vernetzte Orte mit Internetzugang zu versorgen und sich die Märkte zu sichern. Das hat nicht nur Vorteile

Christina zur Nedden

Verlorene Generation

Jeden Monat flüchten Tausende vor dem unbegrenzten Militärdienst. Ihr Weg durch die Wüste und über das Mittelmeer ist lebensgefährlich

Bett eines Forschungsreisenden

Im Zentrum von Bianca Baldis Installation „Zero Latitude“ steht ein Koffer von Louis Vuitton – als Symbol für die Kolonialisierung

Gegen das Klischee

Dantes „Göttliche Komödie“ ist ein Schlüsselwerk der europäischen Kultur. Wie junge afrikanische Künstler darauf reagieren, zeigt das MMK in Frankfurt am Main

Offen gesagt

Binyavanga Wainaina ist eine der wichtigsten Stimmen des jungen Afrika. Als der Literat sich im Januar outete, ging diese Nachricht um die Welt. Eine Begegnung in Nairobi

Black Hawk Down

Für eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands in Afrika gibt es ein neues Ziel. Nach Mali und der Zentralafrikanischen Republik soll es nun nach Mogadischu gehen

A–Z Polit-Clips

Die Möglichkeiten des Internets: Ein junger SPD-Mann wurde zum Star, weil er per Video der Hetze von Rechten entgegentrat. Ein Lexikon über politische Online-Videos

Deutschland in Bangui verteidigen

Frankreich möchte gern andere an seinen Interventionsrisiken beteiligen. Also hat sich die EU für Bamako und Bangui entschieden, um ihre Afrika-Politik zu militarisieren

Der schwule Kolumbus

Mit Facebook und Twitter erobert Bisi Alimi neues Land für die Homosexuellen in Afrika

Strafgericht des Westens

Mehrere afrikanische Staaten, die dem Internationalen Gerichtshof ICC beigetreten sind, haben gedroht, diesen zu verlassen. Sie stört die Einseitigkeit der Anklagen

Exportartikel Dschihad

Mit dem Anschlag auf ein Einkaufszentrum in Nairobi greift der schwelende Bürgerkrieg in Somalia erstmals auf die Nachbarschaft über, die daran nicht unschuldig ist

Pfadfinder in Afrika

Geboren wurde er als Bauernsohn in Kenia, der früh die Welt als Bühne deutete. Heute schreibt Ngũgĩ wa Thiong’o Weltliteratur

Etwas für die Muskeln tun

Während seines Trips in den Senegal, nach Südafrika und Tansania war US-Präsident Barack Obama bemüht, das Image einer uneigennützigen Supermacht zu pflegen

Die Kronjuwelen von Apple

Wie der amerikanische Computerkonzern in der Region um Cork Steuern spart, dabei saftige Gewinne einstreicht und den US-Fiskus an sich locker abtropfen lässt

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung