Algerien

Menetekel "Cohabitation"

Bleibt die Kabylei bei ihrem Wahlboykott, können die islamistischen Parteien mit einem Triumph rechnen, der neue Zerreißproben für das Land auslösen dürfte

Warum wir?

Malika Chalabi, Regisseurin des Dokumentarfilms "Algier, drei Monate nach der Sintflut", über die Verwundbarkeit einer verwundeten Gesellschaft

Der Feind ist nicht außen

Der Schriftsteller Michael Roes über New York und den Jemen, das Feindbild Islam und die gefährliche Verlockung des Krieges

Der Zauberlehrling

Vom Freiheitskämpfer zum vermeintlichen Top-Terroristen - eine Karriere in Washingtons Great Game um Öl und Macht

Es kracht im Gebälk des "Mörderregimes"

Präsident Bouteflika scheint mit seinem politischen Latein am Ende - er sieht sich einer modernen, entschlossenen, nicht länger islamistischen Massenbewegung gegenüber

Zwei Träume - ein Land

Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Im "Dreieck des Todes"

Ganz normale Angst: Widersprüchliche Eindrücke von einer Rückkehr nach Algerien

Das Kamel reiten wie noch nie

Gastgeber Hugo Chávez will die Organisation zu einem "strategischen Instrument" der Entwicklungsländer umgestalten

Fauler Kompromiss

Das Projekt der "Concorde Civile" hat die Gewalt nicht beendet - doch die lähmende Stagnation des vergangenen Jahrzehnts ist überwunden

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung