Algier

Main articles

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Mehrere Reihen hoher Wohngebäude mit vielen Fenstern, davor grüne Pflanzen. Ein Sendemast auf einem Dach.

Algerien: Unverhoffter Segen

Erdgaspreise sorgen in Europa für Krisenstimmung, in Algerien lassen sie die Wirtschaft aufblühen. Und das Ansehen von Präsident Abdelmadjid Tebbounes steigt mit der Historikerkommission zur Aufarbeitung der Beziehung zu Frankreich weiter

1992: Wehender roter Schal

Millionen Algerier versuchen, die Demokratie zu retten und ihr Land vor einem Kalifat der Islamischen Heilsfront sowie einem drohenden Bürgerkrieg zu bewahren

Menschen löschen ein brennendes Gebäude mit einem Wasserschlauch. Rauch steigt auf.

Jede Menge Brandstifter

Schon lange wird wegen Marokkos Landnahme in der Region gestritten, nun bricht Algerien den diplomatischen Kontakt ab. Die Krise spitzt sich zu

1958: De Gaulle wartet ab

Die IV. Französische Republik erlebt ein wirres Finale. Generäle wie Raoul Salan wollen die Kolonie Algerien keinesfalls preisgeben – und drohen dezent mit einem Putsch

Eine Frau mit Kopftuch und blauer Jacke sortiert Wahlzettel aus einem Karton.

Staat ohne Volk

Nur 23 Prozent nehmen an der Parlamentswahl teil. Die Justiz bedroht Dissidenten und Journalisten

Vorwärts, rückwärts

Das Land begegnet der Corona-Pandemie souverän, nicht aber einem Dokumentarfilm über die Demokratiebewegung „Hirak“

1990: Keine Zensur mehr

Nach intensiven Protesten bekennt sich die algerische Regierung zur Pressefreiheit und beendet die Kontrolle von Zeitungen durch das Innenministerium

Menschen mit erhobenen Händen und Friedenszeichen bei einer Demonstration in Algerien.

Vor dem Sturm

Die Wahl droht zur Farce zu werden, Aktivisten landen in Haft – es brodelt im Land

Haut ab!

Es gibt eine neue Regierung. Die Straßenproteste aber wollen den Systemwechsel

Schwanengesang

Im April soll Präsident Bouteflika, obwohl kaum amtsfähig, erneut gewählt werden

Panzer und Soldaten auf einer Straße in Algier mit einem gelben Taxi.

1988: Algerischer Herbst

Ein Aufstand der städtischen Jugend entfesselt eine Dynamik der Demokratie, die das Einparteiensystem ins Wanken und die Staatspartei FLN um ihre Hegemonie bringt

Mädchen mit Kopftuch schaut aus Busfenster in staubiger Wüstenlandschaft.

Ab in die Sahara

Migranten werden rüde nach Niger abgeschoben, wollen aber wiederkommen

Ein älterer Mann im Anzug spricht mit einem Jungen mit Brille.

Die müden Füße des Mufflons

Ist der greise Staatschef Bouteflika noch regierungsfähig? Eine belgische Journalistin meldet Zweifel an und schafft so eine diplomatische Krise

Nestflucht nach Algier

Emmanuel Macron würde sich als Präsident für die einst in Algerien begangenen Verbrechen entschuldigen

Ein Foto von Mohamed Abdelaziz hängt an einer Wand. Zwei Männer sind im Vordergrund zu sehen.

Eingefroren im Wüstensand

Trotz recht geringer Erfolgsaussichten kümmern sich die Vereinten Nationen nachdrücklich um eine überfällige Entkolonialisierung

Blick auf eine Stadt in der Wüste mit sandfarbenen Gebäuden, Bögen und einem Minarett unter blauem Himmel.

Hammel am Himmel

Der Süden sucht sein Heil zwischen Terrorgefahr und Konsumfreuden. Eindrücke einer Transsahara-Tour

Herrenlos und gottlos

Der Journalist und Schriftsteller Kamel Daoud hat Albert Camus’ „Fremden“ fortgeschrieben. Die Islamisten sind empört

Frühling der Berber

Nach Jahrzehnten wird ein Sprachenkonflikt endlich eingedämmt, andere Unruheherde aber bleiben

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung