Alternative für Deutschland

Fuck! Erzähl.

30 Jahre nach 1989 zeigt die Ostlinke Anna Stiede der Westlinken vieles neu: eine Revolution. Eine Identität. Und: offene Fenster

Elsa Koester
Mitarbeiter montieren große, orangefarbene Buchstaben des CDU-Logos.

K-rawall und Remmidemmi

So unterhaltsam der Machtkampf auch sein mag, der Kanzler*innenwahlverein kann besser Hinterzimmer als Drama auf offener Bühne

Ein tätowierter Mann steht mit verschränkten Armen auf einem Gehweg. Ein anderer Mann hält einen Stab.

From Hero to Zero

Der Erfolg der Rechtsextremen in Ostdeutschland fußt auf einer Krise der Männlichkeit. Sie hat ihre Wurzeln in den Nachwendejahren

Mann mit Brille und Anzug vor rotem Schild mit dem Wort

Ein Ort neuer Möglichkeiten

Erneut wird deutlich, wie die AfD das Parteiensystem transformiert. Aber bedroht das Fehlen stabiler Mehrheiten die Demokratie – oder zwingt es sie auf neue Wege?

Am Tunnel

Hier wollte das Volk seiner DDR schon früh auf die Sprünge helfen. Eine Reise nach Plauen

Träume von Jamaika

Die Liberalen befinden sich im Niemandsland des Parteiensystems. Wie wollen sie da rauskommen?

Fünf Personen stehen an Rednerpulten vor einer Kulisse von Malta. Kameras im Vordergrund.

Auch ein Seehofer kann lernen

Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister

Sebastian Puschner

„Kein Anything-Goes“

Thomas Ostermeier leitet die Schaubühne seit 20 Jahren. Für ihn ist sie ein Ort des Widerstands

Luftaufnahme eines Dorfes am See, zwei Männer vor einer Kirche, einer mit Besen und Kehrblech.

Unser Dorf lebt

Kablow hat seit der Wende viel verloren, aber die Leute halten zusammen. Manche meckern, wenn im Ort Fremde auftauchen

Der Blick geht nach innen

Uwe Börner sitzt für die Grünen im Gemeinderat. Dort bildete er mit einem von der AfD und zweien von der CDU eine Fraktion. Wieso das?

Mehrere Mikrofonangeln mit Windschützen und Senderkapseln liegen auf Steinstufen.

Der Fall Höcke

Mit Interviews kann man der AfD nicht beikommen. Trotzdem sollte man sie führen

Die vergessene Migration

Auch in der DDR gab es Zuwanderer. Ehe sie sich die Anerkennung erkämpfen konnten, war das Land nicht mehr da

Zwei Männer umarmen sich. Einer hält eine blaue Mappe.

Das Kreisen der Geier

Nach den Erfolgen bei den Landtagswahlen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Flügel um Björn Höcke die alleinige Kontrolle übernimmt

Drei Personen stehen vor einem Podium. Ein Mann im dunklen Anzug spricht zu einer Frau im roten Kleid.

Zerren am Nasenring

Ohne die AfD gibt es in Sachsen nur eine Mehrheit, wenn die Grünen dabei sind. Geht das gut?

Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsens, blickt nachdenklich nach oben.

Gespaltenes Sachsen

Taktisches Wahlverhalten verhindert zwar den AfD-Durchmarsch, aber nicht den Trend nach rechts

Trabant mit Wahlplakat und Palme vor Mauer. Mann geht vorbei.

Schwarz und weiß

Ob Kretschmer oder Migranten – auf dem Marktplatz bricht sich der Hass Bahn. Samson und Muluebran wohnen trotzdem hier. Am Wahlwochenende leben sie gefährlicher

Elsa Koester
Bierdeckel mit bayerischem Motiv und Aufschrift

So isser, der Süddeutsche

Manchmal erkennt man ein schiefes Bild erst, wenn man ihm ein schiefes Bild gegenüberstellt

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung