Angela Merkel
Deutsche Ideologie
Frankreichs Präsident wünscht sich Investitionen für Europa – und hat sofort die Deutschen am Hals
Unfallarmer Wohlstand
Drei Landtagswahlen hat die Union nun gewonnen. Die Kanzlerin mutiert zu einer Unbezwingbaren. Das liegt auch an trostlosen Gegnern

Mit Handicap keine Wahl
Wenn der neue Bundestag gewählt wird, haben Menschen mit gewissen Behinderungen keine Stimme
Geist der Wehrmacht
Der rechtsextreme Offizier Franco A. ist nur ein Einzelfall? Von wegen. Zwischen Offizierskorps und der Neuen Rechten gibt es eine unheilvolle Nähe

Kein Wechsel, nirgends
Rot-Rot-Grün hat es versäumt, seine Vision einer gerechten Republik unters Volk zu bringen. Das heißt, Merkel kann weitermachen – fast egal, mit welchem Juniorpartner

Geschrumpft
Martin Schulz stilisiert sich als kleiner Mann. Zu klein für die Kanzlerin?

Dortmund hart
Die Nordstadt der Ruhrmetropole ist das Armenviertel des Landes. Wer den Aufstieg schafft, zieht weg. Politik und Polizei sind auf dem Rückzug

Mrs. World
Die Kanzlerin hat sich für eine Partnerschaft mit Saudi-Arabien verwendet. Dies als Parteinahme für einen Player im nahöstlichen Krisenbogen zu werten, ist nicht verkehrt

Eine Uni als Geisel
In Ungarn ist die Central European University bedroht. Ihr Präsident Michael Ignatieff findet deutliche Worte

Bald hat sie fertig
Alle rätseln, ob Angela Merkel die Nase bei der Bundestagswahl vorne hat. Gut möglich, dass sie gar nicht weiterregieren will
Front National light
Als Symbolfigur für Rechtsaußen wird Björn Höcke nicht die Partei verlassen müssen. Für die Bürgerlichen ist er zu nützlich

„Ich würde sie wählen“
Die US-Bloggerin und Demokratin Alana May Johnson hat ein Foto-Fan-Archiv für Bundeskanzlerin Angela Merkel angelegt. Warum nur?
Der Weg war lang
Nach der Wahl im Saarland sollte endlich klar sein: Die große Politik ist weiblich geworden. Nur im Kleinen hapert’s noch
„Dann gibt’s die Koalition nicht“
Der linke Bundestagsabgeordnete Jan van Aken über grüne Nöte, Schulz-Hype und fehlende Wechselstimmung

Merkel ist noch kein Gespenst
Der CDU-Wahlsieg mit Volksparteiergebnis offenbart die Stärke der totgeglaubten Kanzlerin. Die schwarze Raute als ruhendes Auge im Orkan
Damenwahl
Der Schulz-Effekt schlägt sich für die SPD nicht in Rehlinger-Prozenten nieder, so dass sich Rot-Rot erledigt hat. Auch weil die CDU klar gewinnt

Eine Räuberpistole
Der „Welt“-Journalist Robin Alexander hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zwei Jahre lang begleitet
Die Anklage danach
Ein Tribunal will die blinden Flecken im NSU-Prozess untersuchen
Mit List und Tarnkappe
Wieder gibt es Gerüchte über einen Grexit, doch der würde auch nichts helfen. Es gibt einen Ausweg – nur muss Berlin ihn zulassen

Grassierende Doppelmoral
Im Fall des inhaftierten Journalisten Deniz Yücel liegen Tragödie und Komödie eng beieinander
Angst vor Gerechtigkeit
Die Reaktionen von Union und Grünen auf Martin Schulz zeigen: Der Mann liegt richtig
„Einer Demokratie nicht würdig“
Der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu über seinen Versuch, Deniz Yücel in der Haft zu besuchen, und die Motive der Türkei

Er hat es
Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach
Schulz trifft Koalitionsaussage
Der designierte Kanzlerkandidat behauptet zwar, er äußere sich vor der Wahl nicht zu möglichen Regierungsbündnissen. In Wahrheit tut er das fortwährend