Angela Merkel

Die grüne Offensive ist da – fehlt die rote!
Karlsruhe hat entschieden: Priorität hat nicht die Wirtschaft, sondern das Klima. Die Union ist unfähig, das umzusetzen. Grün-Rot-Rot könnte es
Ist das wirklich alternativlos?
Der Impfstoff für Kinder ist im Anflug. Doch sollte man sie überhaupt impfen? Unsere Redaktion ist gespalten, Sebastian Puschner argumentiert dagegen
Biden und der Bumerang
Ist China ein Partner, Rivale oder gar Gegner? Der Westen setzt immer stärker auf Menschenrechtspolitik. Doch das greift zu kurz
Impf the World
Die USA wollen den Patentschutz für Vakzine aufheben. Doch die Skepsis ist groß

Premier der kurzen Drähte
Mario Draghi nutzt seine guten Verbindungen in der EU, um den Wiederaufbau nach der Pandemie voranzubringen

Die Nahrungsbeauftragte
Julia Klöckner wird unterschätzt, zu Unrecht. Gerade absolviert sie die letzten Meter im Landwirtschaftsministerium
Was lernen wir aus der Pandemie? Nichts!
„Der Planet atmet auf“, hieß es noch 2020. Aktuelle Zahlen zeigen: Das ist falsch. Der CO2-Ausstoß steigt, die Erderwärmung setzt sich fort

Antrieb: hybrid
Mit Annalena Baerbock lernen wir, dass Fiktion spannender ist als die Realität. Das sollte frau wissen

Das Gegenmodell
Annalena Baerbock hatte noch nie ein Regierungsamt – und ist dennoch Favoritin für die grüne Spitzenkandidatur
Kandidat ohne Sinn
Die SPD hat schon seit Längerem einen Kanzleranwärter. Aber steht sie deshalb besser da?
Eine ungute deutsche Sehnsucht
Die Bundes-Notbremse verspottet den Föderalismus – und bringt nichts
Kopf oder Bauch
Die CDU ist fünf Monate vor der Bundestagswahl in einer aufreizend desolaten Lage. Sie agiert aber nicht ohne Kalkül
Ausgangssperren sind sinnlos
Angela Merkel und Karl Lauterbach befürworten sie, an manchen Orten gibt es sie bereits. Doch ein genauer Blick zeigt: Ein wirksames Mittel gegen Corona sind sie nicht
Verblödende K-Frage
Angela Merkel ist bald „weg“. Wird es ein Neuer richten? Warum ein Regierungswechsel noch lange kein Machtwechsel ist
Eine Republik des Bundes
Im Streit über die Corona-Maßnahmen wird der Föderalismus herausgefordert. Und mit ihm das Grundgesetz
Der Rätselhafteste
Der westdeutsche Schriftsteller Andreas Merkel trifft den ostdeutschen Schriftsteller Alexander Osang zum Literaturspaziergang
Sorge, Staat, sorge!
Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik
Das unerreichbare Ziel
Seit einem Jahr versucht Angela Merkel mit ihrem Kurs etwas, das sie nicht kann – und versäumt, was sie können müsste

Kniefall vor dem Recht
Angela Merkel verzichtet auf Durchregieren – gut so!
Von Angela Merkel, Corona und Kontrollverlust
Jakob Augstein macht sich Gedanken zur irrlichternden Regierungspolitik in der Corona-Pandemie. Und er fragt sich: Welche Rolle spielt dabei die Bundeskanzlerin?
Wir scheitern an der Bürokratie
Die deutsche Pandemiebekämpfung verpatzt die Balance zwischen Sachlichkeit und Befindlichkeit
Die Bildung? Kann warten
Der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten ist die Schul- und Kita-Frage zu anstrengend, um sie wirklich zu beantworten
Die Agonie im Amt
Diese Regierung ist nur noch schwer zu ertragen, Angela Merkel endet so jämmerlich wie viele Vorgänger. Die Union hofft tatsächlich, die Menschen würden das nicht merken
„Das Vorbild ist Roosevelt“
Wie Corona-Politik geht, kann Deutschland von Joe Biden lernen, sagt der Ökonom Moritz Schularick