Antifaschismus

Israelische Flagge weht vor dem Brandenburger Tor bei einer Kundgebung.

Einsam verbunden

Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität

Kemmerichs Erben

Ein Jahr nach der Katastrophe von Erfurt muss man die Inhalte prüfen, wenn man wissen will, wo die CDU im Verhältnis zur AfD steht

Große Menschenmenge demonstriert in Athen, mehrere Busse stehen auf der Straße.

„Ein Moment der Gerechtigkeit“

Fünfeinhalb Jahre hat das Kollektiv Golden Dawn Watch den Prozess gegen die faschistische „Goldene Morgenröte“ begleitet. Ein Gespräch über die nun ergangenen Urteile

Von Antifaschismus und Antirassismus

Sebastian Friedrich spricht mit Steffen Kreuseler, Ceren Türkmen und Vincent Bababoutilabo über die Bedeutung von Antifaschismus und Antirassismus für ein linkes Projekt

Die AfD bangt um ihre Beamten

Der Verfassungsschutz beobachtet den „Flügel“. Für die Partei ist das in zweierlei Hinsicht katastrophal

Ein Praktiker des Dialogs

Mein Vater war nach 1990 Anwalt vieler bekannter DDR-Bürger. Sein Wunsch war: Man hätte ihnen besser zugehört

Trockenübung gegen den Terror

Dem Bundesinnenministerium ist ein Schlag gegen das rechtsextreme Netzwerk gelungen. Dafür musste zunächst ein Mensch sterben

Eine Person hält eine Fahne mit dem Antifa-Symbol vor dem Schützenhaus.

Vorhang auf!

Organisationen wie die Antifa bedrohen die Meinungsfreiheit, heißt es in den Medien. Dabei müssten uns die Erinnerungen an die 1990er-Jahre eines Besseren belehren

Elsa Koester
Bundesadler mit Partyhut und Luftschlangen feiert 70 Jahre Grundgesetz.

Bestes Streben

Das Grundgesetz wird 70. Eine kritische Würdigung von Gregor Gysi

Menschen liegen auf dem Boden, einige mit Rucksäcken und einem Symbol der Extinction Rebellion.

Werdet unregierbar

Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason

Kampfkunst

Max Gebhard schuf eines der bekanntesten Logos der Welt. Heute ist er beinahe vergessen

Warum es normal sein sollte

Heute vor 80 Jahren eskalierte mit den Novemberpogromen der faschistische Terror. Wieso gilt kein Jahrhundert später Widerstand als heikel, radikal und unzeitgemäß?

Weiße Schrift auf dunklem Grund:

Es gibt sie nicht

Plötzlich reden alle von der Antifa. Für die einen ist sie ein Schreckgespenst, andere verklären sie fast. Eine Zeitungslese und eine Nachfrage beim Soziologen

Tanz den Mussolini

"Il Duce" ist zurück im politischen Mainstream Italiens. Für die Neofaschisten von CasaPound ist das Erfolg und Problem zugleich

Heiko Maas im Profil, mit Brille, im Gespräch.

Gefuchtel mit dem Grundgesetz

In der Auseinandersetzung mit der AfD bemüht Justizminister Heiko Maas deren mutmaßliche Verfassungsfeindlichkeit. Das sollte er lieber lassen

Straßenschild

Are the Kids Alt-Right?

Der globale Kulturkampf ist im Kiez angekommen. Oder frisst bloß die Gentrifizierung ihre Kinder? Die Buchhandlung Topics, die von Israelis geführt wurde, hat zugemacht

Kinder blicken auf ein Wandbild von Antonio Gramsci vor einer Holztür.

1937: Langer Atem

Mit Antonio Gramsci stirbt der Mentor eines demokratischen Kommunismus im Kerker Mussolinis. Sein Vermächtnis ist bis heute durch die Verfassung Italiens bewahrt

Ein Seelenmasseur

Martin Schulz genügt es nicht, den Parteisoldaten im Sozi anzusprechen. Ein ehemaliger Mitstreiter über die Wandlungsfähigkeit des Kandidaten

Wegen der Musik

Esther Bejarano hat Auschwitz überlebt. Gegen den Faschismus kämpft die 92-jährige Sängerin auch mit einer ungewöhnlichen Combo

Legal, aber unerträglich

Die NPD wird nicht verboten, obwohl das Gericht sie für verfassungswidrig hält. Das ist politisch schwer zu ertragen, aber die größte rechte Gefahr liegt längst anderswo

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung