Arbeitslosigkeit

Mehrere Personen tragen eine große, gelb-rote Fahne über einen Sandstrand.

Ein Land, drei Elefanten

Vor den Neuwahlen kreist alles um Katalonien, um Franco – und einen schlaksigen Mittdreißiger

Verwickelt abgewickelt

Norbert F. Pötzl will allzu harsche Kritik an der Treuhandanstalt ad acta legen. Doch die Akten erheben Einspruch

Hilde Mattheis und Dierk Hirschel stehen vor einer SPD-Flagge und einer rosa-roten Kulisse.

Politik für die vielen

Hilde Mattheis und Dierk Hirschel wollen Vorsitzende der SPD werden. Hier erklären sie, warum

Silhouetten von Menschen steigen eine Treppe hinauf, vor einem Gebäude und bewölktem Himmel.

Aussicht auf Verelendung

Die neuen Zahlen zu den Sanktionen bezeugen eine unmenschliche Sozialpolitik. Genau die könnte verfassungswidrig sein

Mein Leben als Pleite

Wir waren nie reich, aber ein Studium wollten meine Eltern mir auf jeden Fall finanzieren. Heute bin ich verschuldet, wie so viele meiner Generation

Frauen an die Macht!

Das Ende der Arbeit ist trotz Robotern nicht in Sicht, der Klassenkonflikt bleibt. Ideen, wie alles besser wird, gibt es dennoch

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sprechen, im Hintergrund Farbverlauf von Rot zu Blau.

„Wir sollten gemeinsam kämpfen“

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel

Person mit EU-Regenschirm vor Berlaymont-Gebäude. Daneben Ausschnitt einer blauen Fahne mit gelben Sternen.

Weniger Europa wagen

Die wirtschaftliche Integration des Kontinents schafft soziale Not und gefährdet die Demokratie. Die Mitgliedsstaaten brauchen mehr Gestaltungsfreiheit

Sturm auf die Bastille: Menschenmenge belagert Festung, kämpft mit Waffen. Rauch und Zerstörung.

Der Mann in der Menge

Eric Vuillard erzählt den Sturm auf die Bastille. Und dabei auch von heute

Jede Menge Kröten

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist Favorit für den Posten des neuen EZB-Chefs. Dort müsste er genau die Geldpolitik verfechten, die er immer kritisiert hat

Critical Westness

30 Jahre nach der Wende werden die Erfahrungen Ostdeutscher sichtbar: ausgerechnet durch den Vergleich mit Migranten

Die Wurzeln der Wut

40 Jahre nach Margaret Thatchers Amtsantritt ist Großbritannien gebrochen. Ein Fußmarsch durch ein verwüstetes Land

Ein Stück Zivilisation

Endlich diskutiert Deutschland über eine Grundrente. In vielen Nachbarstaaten gibt es sie längst

Was ist hier schon gerecht?

Hubertus Heil will eine Grundrente ohne Prüfung der Bedürftigkeit. Leistungsideologen bringt das auf die Palme

Das ist keine Krankheit

Wer sich all den Erfolgen des Populismus rein kulturalistisch nähert, vergisst den Kapitalismus, warnt Autor Philip Manow

Stolz auf was?

So niedrig wie jetzt war die Arbeitslosenzahl lange nicht mehr. Doch sie verschleiert das wahre Ausmaß der Missstände

Wer bietet mehr?

Hartz IV wird wieder heiß debattiert: Grüne und SPD übertreffen sich plötzlich mit Vorschlägen

Bundesagentur für Arbeit Gebäude mit Schriftzug.

Sollen sie doch Ratten jagen

Die Politik hat einen großen Anteil daran, dass so wenig über soziale Ungleichheit gesprochen wird. Eine kleine Diskursgeschichte der Hate Speech gegen Arme

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung