Argentinien

Fünf Menschen stehen in einer Schlange vor einer blauen Wand.

Im Irrlicht

Die bolívarische Revolution wollte die Armut für immer verbannen. Jetzt ist sie wegen der Versorgungsnot an einen toten Punkt gelangt

Frau mit Kapuze und Tuch vor dem Mund, hält Regenschirm, im Hintergrund Menschenmenge.

Nach dem Schock

Ein brutaler Sexualmord an einer 16-jährigen Schülerin in Argentinien hat Lateinamerika erschüttert

Der Schrei nach dem Schuss

Die FARC-Rebellen sind die letzten Vertreter einer Epoche der Guerilla-Aufstände in Lateinamerika

Beruf: Freak

Pola Oloixaracs rasanter Roman über Biopolitik und Hacker

Menschenmenge vor einem blauen Banner mit vielen Fotos von Gesichtern.

Keiner zeigte Reue

In einem der wichtigsten Gerichtsverfahren des Landes sind die Urteile gesprochen – lebenslänglich für 28 Täter der Diktatur

Der Schatten leuchtet

Grandios vermischt Hernán Ronsino in „Lumbre“ modernes Erzählen mit südamerikanischer Tradition

Zwei Kinder springen in einen Pool vor einer Favela in Brasilien.

Mehr Gleichheit ist möglich

Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass die soziale Spaltung von Gesellschaften aufgehalten werden kann

Aufblasbare Figur von Hugo Chávez mit venezolanischer Flagge bei einer Demonstration.

Verpuffter Furor

Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig

Rote Briefkasten mit Ananas, Kirsche, Schirmchen und Trinkhalmen, umgeben von Palmenblättern.

Symptom Steuer

Das Datenleck ist groß wie nie und könnte Steuervermeidung erschweren. Doch reicht das?

Sebastian Puschner

Die Geister von Bariloche

Vor 20 Jahren begann der Prozess gegen den SS-Mann Erich Priebke. In seinem argentinischen Exil ist die Nazi-Vergangenheit bis heute tabu

Ende der linken Hoffnungen?

Die Wahlklatsche für Nicolás Maduro ist mit Argentinien bereits die zweite für eine linke Regierung in Lateinamerika. Schwenkt der Kontinent wieder nach rechts?

Eine Person mit Megafon vor einem roten Dreieck.

Macht mal bisschen lauter

Wer in der konsensorientierten Gesellschaft polarisiert, wird empört zurechtgewiesen. Mehr Mut kann linker Politik aber nicht schaden

Drei Männer in Anzügen vor einem Fenster, eine Hand zieht Jalousien hoch.

Das Schiedsgericht

Vor 50 Jahren wurde ein internationales Rechtssystem geschaffen, um Investoren zu schützen. Heute streichen Firmen damit Milliarden an Schadenersatz ein

To-do-Liste

Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres

Plakat mit US- und argentinischer Flagge und Text:

Schuldenabbau braucht Regeln

Ein Insolvenzrecht für Staaten gibt es nicht. Dabei wäre das dringend notwendig, wie der Fall von Argentinien wieder einmal zeigt

Riesige Mengen Rinderhälften hängen in einer Kühlhalle. Ein Mann in weißer Arbeitskleidung inspiziert sie.

Schulden und Sühne

Der Fall Argentinien zeigt: Im Finanzkapitalismus mit Moral zu argumentieren, führt in die Irre

Detailaufnahme eines Andenkondors mit schwarzem Hintergrund.

Am Abgrund

Der radikale Schuldenschnitt Argentiniens 2001 wurde immer wieder als Lösung zitiert. Doch nun ist das Land erneut zahlungsunfähig

Das Recht des Stärkeren

Immer öfter entscheiden US-Gerichte über das Schicksal von Staaten wie jetzt im Fall Argentinien, das für seinen Schuldenschnitt von 2001 büßen soll

A–Z Gurlitt und die Welt

Der Fall Gurlitt machte auch weltweit Schlagzeilen: Aber wie unterschiedlich schauen Schweizer, Italiener, Chinesen oder Israelis darauf? Ein Überblick

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung