Armut

Zwei Plattenbauten, einer braun mit Balkonen, der andere gelb mit vielen Fenstern.

Wer wenig hat, muss viel zahlen

Die steigenden Mieten verstärken die Ungleichheit in Deutschland. Wer Antworten auf diese "soziale Frage" finden will, muss auch ihre Vielschichtigkeit verstehen

Iss den Ortolan

Reichsein ist auch nicht mehr das, was es mal war

Ballade vom Vertrocknen

Das indigene Volk der Navajo verliert durch den Klimawandel seinen Pferdebestand und damit an kultureller Identität

„Wo ein Wille ist, ist oft (k)ein Weg“

In "Auf der Straße" schleudern Schauspieler und soziale Benachteiligte dem Publikum knallharte Fakten aus dem täglichen Überlebenskampf der sozialen Unterschicht entgegen

Eine Gruppe junger Menschen und eine ältere Frau halten gemeinsam einen Globus in die Höhe.

Wer entwickelt hier wen?

Seit zehn Jahren schickt die Bundesregierung Freiwillige in Sozialprojekte im globalen Süden. Das Ganze ist ein Subventionsprogramm für Mittelschichtskids auf Sinnsuche

Blick über Athen mit Akropolis im Hintergrund. Zwei Personen blicken auf die Stadt.

Ausblick: Abgrund

Wie das ganze Land kämpfen kulturelle Institutionen in Athen ums nackte Überleben

Willkommen und Abschiebung

Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Andrés Manuel López Obrador stützt sein Gesicht auf die Hand, während er von Männern in Uniform flankiert wird.

Hoffnungsschimmer von links

Was muss der neue Präsident Andrés Manuel López Obrador tun, um den Drogenalbtraum zu beenden?

Person mit bunter Vogelmaske und dunklem Haar vor blauem Hintergrund.

Alles auf Absturz

Wie alle zehn Jahre gerät Argentinien in die Krise. Präsident Macri will den IWF zur Hilfe holen – gegen jeden Protest

Olaf Scholz vor rotem Hintergrund mit weißer Schrift

Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau

Auf den ersten Blick klingt Olaf Scholz' Erzählung einer sozialdemokratischen Finanzpolitik überzeugend – auf den zweiten weniger, analysiert Dierk Hirschel von Verdi

Boot voller Rucksäcke auf einem See mit bewaldeten Bergen und bewölktem Himmel.

Sonne fürs Ego

Backpacking galt als Alternative zum Massentourismus. Das ist längst vorbei. Wer heute ökologisch und sozial reisen will, muss für unbequeme Lösungen offen sein

Mann sammelt Müll am Strand, während eine Frau im Wasser treibt. Flugzeug und Schiff am Himmel.

First Class Regenwald

Rumjetten und die Welt retten – wer’s glaubt! Ökotourismus zerstört, was er zu schützen verspricht

Drei Personen in Anzügen vor orange-gelbem Hintergrund.

Der Esel in seinem Lauf

Andrea Nahles ist nur ein Beispiel: Die SPD zeigt sich unfähig, ihren größten Fehler zu korrigieren

Mit der Tochter in einem Zimmer

Unsere Autorin bezieht kein Hartz IV, weiß aber sehr gut, was es heißt, arm zu sein. Sie ist alleinerziehend, hat drei Kinder und kein eigenes Zimmer

Hat hier jemand Hartz IV gesagt?

Bei seiner Regierungserklärung macht der neue Arbeitsminister Hubertus Heil deutlich, worüber er in der kommenden Legislaturperiode lieber nicht sprechen möchte

Die da oben am Boden

Weiter so? Impossibile! Die Linke ist völlig erledigt. Derweil ringen die Rechten eifrig um die Macht

Dann verpulvert mal schön

Geld ist da. Aber auch Angela Merkels nächste Schwarz-Rot-Koalition wird den Kampf gegen die soziale Spaltung verweigern

"Wir brauchen jetzt Druck von außen"

Die Gegner der Großen Koalition haben das Mitgliedervotum verloren. Einer von ihnen, der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow, kündigt die Gründung einer neuen Plattform an

Sebastian Puschner

Skandal und Moral

Der Fall Essen zeigt: Mit der Flüchtlingsfrage verschärft sich die Verteilungsfrage – ganz exklusiv im unteren Drittel der Gesellschaft

Sagt hübsch danke

Seit 25 Jahren verteilen die Tafeln Lebensmittel an Arme. Das Jubiläum ist kein Grund zum Feiern

Klein-Klein-Ko

Union und SPD wollen das Land zusammen gerechter machen. Ihr Koalitionsvertrag zeugt allerdings nur von Selbstzufriedenheit

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung