Automobilindustrie

Der Osten elektrisiert

Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland

Klimakampf als Klassenfrage?

Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können

Olaf Scholz überwinden

Verprellt das SPD-Nein zur Abwrackprämie Arbeiter? Vielleicht. Doch um Wahlen zu gewinnen, müsste man Ökologie und Soziales zusammendenken

Klimarettung im Superzug

Kommt in Europa bald ein Schnellstreckennetz in alle Himmelsrichtungen? Zu wünschen wäre es

Autos first, Klima second

Die Krisenpolitik steht im Widerstreit der Interessen: Staatshilfen mit Auflagen? Oder doch Rettung des Status quo?

Märchenonkel der Mobilität

Die Autoindustrie baut massenweise Stellen ab – angeblich wegen des ökologischen Umbaus. Die IG Metall gibt darauf die falsche Antwort

Der Heilige Elon von Giga

Elon Musk sagt, er werde eine Riesenfabrik in Brandenburg bauen. Alles jubelt, aber warum? Dass der Mann ein Windbeutel ist, hat er schon oft bewiesen

Reiche müssen blechen

Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen, die der GroKo vorschweben

Monster unter Artenschutz

Je größer ein Wagen ist, desto dreckiger darf er sein: Die deutsche Politik fördert Spritfresser als gäbe es kein Morgen

Filzgericht

Das Urteil gegen Bayer/Monsanto macht deutlich: Die Justiz erledigt, was die Politik verpennt

In der Abgas-Filterblase

100 von 4.000 Lungenärzten kritisieren Grenzwerte. Und die Autolobby atmet hörbar auf

Hohn, ungefiltert

In keinem anderem Politikbereich wird das politische Versagen der Großen Koalition so deutlich wie in der Verkehrs-, Umwelt- und Klimapolitik

Opfer zur Kasse

Bußgelder? Entschädigung? Von wegen! Die Regierung steht auf der Seite der Täter

Taumelnde Giganten

Rückrufe von Daimler-Fahrzeugen, milde Strafe für VW: Die deutschen Autohersteller ähneln in ihrem Überlebenselixier immer mehr der Eisen-, Stahl- und Kohleindustrie

Warte noch ein Weilchen

Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr

Abgaskatharsis

Die Erregung über die jüngst enthüllten Experimente ist nur stellvertretend. Der eigentliche Grund zur Empörung wäre der Abgas-Skandal, den wir Tag für Tag erleben

Von der Mega-Stadt zur Mega-Wucherung

Selbstfahrende Autos könnten es wieder attraktiver machen, in ländliche Regionen zu ziehen. Doch für die Natur birgt das einige Gefahren

Teile und vernetze

Die Antwort auf den Dieselbetrug heißt Elektromobilität. Für eine wirklich nachhaltige Erneuerung ist radikales Umdenken nötig: Wir fahren bald zusammen

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung