Barack Obama

Präsident von trauriger Gestalt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Barack Obama, ehemaliger US-Präsident, im Profil.

Angst um das Vermächtnis

Barack Obama enttäuschte viele Hoffnungen Schwarzer. Jetzt geht es aber darum, Errungenes zu verteidigen

Noch ist Zeit

Die Europäer können durch eine Korrektur ihrer Russlandpolitik verhindern, von der künftigen US-Regierung abgehängt zu werden. Sie sollten einmal über sich hinauswachsen

Barack Obama telefoniert im Oval Office, Joe Biden sitzt daneben.

Lauter rote Linien

Die Regierung Obama bleibt eine realpolitische Antwort auf das Eingreifen Russlands weiter schuldig

Edward Snowden per Video zugeschaltet, im Gespräch mit Angela Richter, Wolfgang Kaleck und Jakob Augstein.

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

Hillary Clinton blickt nach oben, ihr Gesicht ist im Profil zu sehen.

Dieser Hass auf Hillary

In der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet

Michelle Obama hält eine Rede in einem schwarz-weißen Kleid.

Michelle for President

Die First Lady hat eine flammende Rede gegen Sexismus und Donald Trump gehalten. Nur eines fehlte darin

Footballspieler knien während der Nationalhymne. Ein Spieler sitzt.

Patriotismus als Schnäppchen

Football-Star Colin Kaepernick bleibt bei der Nationalhymne immer sitzen. Ein Anlass für große Gefühlsaufwallungen

Live und in Farbe

Per Videoschalte war Edward Snowden einen Abend lang in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er erinnerte daran, dass die grenzenlose Überwachung unsere Demokratie zerstört

Das Aufblühen der Atomwaffenindustrie

Mit der Modernisierung der Atomwaffen werden Milliarden verdient und ein neuer Rüstungswettlauf entfacht. Warum eine Abschaffung dringend notwendig ist. Ein Kommentar

Großer Bombentrichter in hügeliger Landschaft mit einer Person am Rand.

1969: Rote Büffelerde

Präsident Nixon gibt bei einer Pressekonferenz indirekt zu, dass die USA über Laos nicht nur Luftaufklärung betreiben, sondern auch einen ständigen Bombenkrieg führen

Gelbes Warnschild mit schwarzer Silhouette einer Familie, die rennt. Straße und Hügel im Hintergrund.

Antimexikanischer Schutzwall

Alle Welt ist auf die Trump-Pläne zum Bau von Grenzanlagen zu Mexiko fokussiert. Tatsächlich gab es auch unter Barack Obama eine teils inhumane Migrationspolitik

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190

UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen

Dietrich Klose
Raketenstart in felsiger Wüste, Staubwolke steigt auf. Eine weitere Rakete steht im Vordergrund.

Auf der Kippe

Statt eines Sanktionsabbaus ist ein Sanktionschaos entstanden. Es gefährdet das Atomabkommen

Demonstranten mit erhobenen Fäusten halten ein Plakat mit Barack Obama und Martin Luther King Jr.

Am Abgrund

Polizistenmord und Polizeigewalt: Die Nation ist von Hass, Ausgrenzung und Frust zerrissen. Auch Obama weiß keine Antwort

Raumfähre Atlantis fliegt über Bäume, kurz vor der Landung im Morgengrauen.

2011: Mond und Mars

Die letzte US-Raumfähre aus dem Space-Shuttle-Programm kehrt zur Erde zurück. Damit endet eine Phase der Kosmosexpansion, die heute das Orion-Projekt fortführt

Im Zeichen der Abstiegsangst

Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt

Hillary Clinton zeigt auf den Betrachter, im Hintergrund eine Menschenmenge mit Schildern wie

Catch me if you can

Bei Donald Trump weiß man, was er will. Bei Hillary Clinton muss man erst nachdenken

Holzkreuz mit Regenbogenflagge und Schild

Im Augenblick der Krise

Die politischen Reaktionen nach dem Massaker sind breit gestreut und Demagogen nutzen die Angst für sich. Um was es auch gehen mag – mit Einwanderung hat es nichts zu tun

Muhammad Ali trainiert mit einem Sandsack, während zwei Männer im Hintergrund zusehen.

Er war Amerika

„Ich bin der Teil, den ihr nicht anerkennen wollt.“ Ein Nachruf auf den Mann, der weit mehr war als Schwergewichtsweltmeister im Boxen

Barack Obama legt Kranz in Hiroshima nieder, begleitet von zwei Personen.

Nichtstun ist unentschuldbar

US-Präsident Obama hat Hiroshima besucht. Wichtiger als eine Entschuldigung ist es, jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen und Atomwaffen zu verbieten. Ein Gastbeitrag

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung