Barack Obama

Die Pflicht des Stärkeren

Ohne Rücksicht auf die Ängste Pakistans ist jedes stärkere Engagement des Subkontinents am Hindukusch zum Scheitern verurteilt

Obamas neue Front

Noch ist unklar, in welchem Maße die USA ihr Engagement im Jemen ausweiten wollen. Dass dies geschehen wird, steht allerdings außer Frage

Obama? Oh weh!

Uri Avnery zum Jahrestag des Gaza-Krieges über die enttäuschende Nahost-Politik des US-Präsidenten

Friede den Menschen

Ein kriegsähnlicher ist auch ein völkerrechtsähnlicher Zustand. Das gilt in Afghanistan ebenso wie in Palästina

Gefangene im Dilemma

Nach Kopenhagen: Denkt jeder an sich, ist nicht an alle gedacht – warum Kooperation der einzige Weg aus der Klimakrise ist

Auf Nummer Sicher

Die Freude über den ersten Abstimmungserfolg der Demokraten im US-Senat verdeckt die Tatsache, dass nur noch über eine verwässerte Gesundheitsreform entschieden wird

Was fasziniert Männer an Uhren?

Glamour eines Formel-Eins-Fahrers oder das Charisma von Obama: Welche Uhr ein Mann am Handgelenk trägt, erzählt sehr viel darüber, wie er sein möchte

Freie Fahrt für Topol-Raketen

Das neue Atom-Abkommen zwischen den USA und Russland wird keinen Durchbruch beim Abbau der Kernwaffenbestände bringen. Es bedient mehr die Politik der kleinen Schritte

Sie lässt Blut gefrieren

Die radikalen Konservativen bei den US-Republikanern setzen für die Präsidentenwahl 2012 auf eine Kongressabgeordnete und fünffache Mutter aus dem US-Staat Minnesota

Obamas nobles Wortgefecht

Auf den Pfaden Ciceros. Vieles, der US-Präsident hat in Oslo viel vom "Gerechten Krieg" erzählt. Mit Philosophie lässt sich aber kein politischer Widerspruch wegreden

Finten und Floskeln

Die Bundesregierung spielt erkennbar auf Zeit. Sie will offiziell erst nach der Londoner Afghanistan-Konferenz Ende Januar über mehr Truppen entscheiden

50 zu 50

Die neue Strategie des US-Präsidenten ist ein unkalkulierbares Glücksspiel. Es geht um viel – auch um das politische Überleben des Mannes im Weißen Haus

„Wir hassen diese Generäle“

Präsident Obama, es ist Zeit nach Hause zu kommen! Der Filmemacher Michael Moore hat einen Offenen Brief geschrieben. Der Krieg am Hindukusch geht trotzdem weiter

Die grüne Gefahr

Peking hat die Zeichen der Zeit erkannt und wird auch ohne entscheidende Fortschritte in Kopenhagen einen Weg beschreiten, den die USA fürchten müssen

Obamas Afghanistan-Bausatz

Kriege wie die am Hindukusch und in Pakistan passen nicht mehr ins 21. Jahrhundert. Daran droht der US-Präsident nun zu scheitern

Die Schutzengel der Taliban

Die USA wollen ­Afghanistan durch Machtarrangements und viel Geld neutralisieren. Dafür ist ­Pakistan unverzichtbar

Che wusste, wie man liebt

Aleida Guevara sah ihren Vater das letzte Mal 1967 – kurz vor seinem Tod. Bis heute prägt er ihr Leben. Um Revolutionär zu sein, muss man Romantiker sein, sagt sie

Gerupfte Hühner

Jüngste Siedlungsbeschlüsse des Kabinetts Netanjahu brüskieren Palästinenser-Präsident Abbas dermaßen, er müsste eigentlich noch schneller zurücktreten

Einer braucht den anderen

Als Präsident Obama in Shanghai ankam, hatte er die Last der 60-jährigen Geschichte zwischen dem sozialistischen China und dem kapitalistischen Amerika im Gepäck

Ein Klima des Misstrauens

Im Dezember kommen die Umwelt-Unterhändler in der dänischen Hauptstadt zusammen: Worum geht es dabei überhaupt? Die Antworten zu den wichtigsten Fragen

Viele können nicht mehr

Für viele US-Soldaten ist es ein Alptraum, nach Afghanistan in den Krieg zu ziehen. Nach dem Amoklauf von Fort Hood wird das Berufsprinzip der Armee in Frage gestellt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung