Belarus

Auf und davon und zurück

Jeden Morgen machen sich tschetschenische Flüchtlinge von Brest aus auf den Weg nach Polen und sind mittags wieder da

Schönes neues Land

Immer mehr Städte, Regionen und Staaten meinen, sich modern vermarkten zu müssen. Die PR-Branche hilft ihnen gerne

Kind in rotem Trainingsanzug sitzt vor mehreren Fernsehbildschirmen, auf denen ein Mann im Anzug zu sehen ist.

Schwierigkeiten mit der Wahrheit

Im Oktober wird in Belarus mal wieder eine Präsidentenwahl abgehalten. Die Diktatur Lukaschenkas veranschaulicht ein neuer Roman

Ein Anfang ohne Ende

Die überstürzte Abwicklung der Sowjetunion Ende 1991 lässt die Nachfolgestaaten bis heute nicht zur Ruhe kommen

Auf Nummer sicher gehen

Der Beitritt zur Eurasischen Union Anfang des Jahres war zugleich eine Absage an die Europäische Union

Freihandel als Ostpolitik

Der Eurasischen Wirtschaftsunion wird überraschend ein Angebot gemacht. Hintergrund ist die Ukraine-Krise

Drei Staatschefs sitzen an einem runden Tisch vor einer blauen Leinwand mit den Flaggen von Belarus, Kasachstan und Russland.

Russlands ost-westlicher Diwan

Neo-Eurasianismus heißt das Modell, das die kapitalistische Weltordnung ablösen soll – in allen gesellschaftlichen Bereichen

Ein verwehtes Blatt vom Baum

Das Schicksal von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen war hier lange ein Tabu. Das ändert sich nun, aber leider zu spät

Viktor Janukowitsch hält ein blaues Band vor einer Leinwand mit den ukrainischen Nationalfarben.

Ist Viktor F. alles egal?

Unser Autor kennt und liebt die Ukraine. Nun fragt er sich, ob Präsident Janukowitsch das Land in eine Diktatur führen wird

Eine Kalasch bringt Bares

Libyen ist derzeit ein riesiges Waffen- und ­Munitionslager, das jahrzehntelang durch Produzenten und ­Lieferanten aus der EU sowie Russland bestens bestückt wurde

Selbst Särge fehlen

Auf den Putsch vor 20 Jahren reagiert der russische Präsident Jelzin mit einem Gegenputsch, der bis Ende 1991 dauert. Danach ist die Sowjetunion zu den Akten gelegt

Zwieback für das Sklavenvolk

Vor 70 Jahren, am 27. Juni 1941, erobern deutsche Truppen die weißrussische Hauptstadt Minsk. Für die Menschen beginnt ein Martyrium, das die meisten nicht überlebten

Der Ofen glüht noch

Ein Land will sich von 23 Jahren Diktatur befreien, aber noch ist keine Regierung in Sicht, die aus einem politischen Umsturz einen sozialen Umbruch werden ließe

Väterchen gehört wieder dazu

Kurz vor der Präsidentenwahl in Weißrussland schaltet Moskau gegenüber Präsident Alexander Lukaschenko, dem aussichtsreichen Favoriten, von Konfrontation auf Konsens um

Rettung aus höchster Not

Die aus sieben postsowjetischen Staaten bestehende Organisation des Vertrags für kollektive Sicherheit (OVKS) soll den Massenmord in Osch und Dschalal-Abad beenden

Plötzlich ohne Kriegsbeil

Im Verhältnis zwischen der EU und Russland gibt es Streicheleinheiten, auch wenn die nächsten Krisen schon programmiert sind

Selbsttäuschung statt Selbstfindung

Die EU gründet eine neue Ost-Partnerschaft, in der sie erstmals nur postsowjetische Staaten versammelt, aber Russland ausspart. Der Ärger mit Moskau ist programmiert

Büchse der Pandora

Belarus war vom radioaktiven Niederschlag am stärksten betroffen - der entstandene Schaden liegt bei 32 Nationalbudgets

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung