Benito Mussolini

Main articles

Der Schatten Mussolinis über der Mailänder Piazzale Loreto

Faschisten erschießen im August 1944 in Mailand 15 Partisanen. Im April 1945 geht ein Foto vom selben Ort mit drei kopfüber aufgehängten Leichen von Benito Mussolini, seiner Geliebten Clara Petacci und Alessandro Pavolini um die Welt

Giorgia Meloni und Ignazio La Russa im Gespräch.

Jahrestag der Befreiung: Gefährliche Märchen

Premierministerin Giorgia Meloni und Senatspräsident Ignazio La Russa sehen im Neofaschismus nach 1945 einen Wegbereiter der Demokratie. Über eine Regierung, die sich beim Thema Faschismus in Geschichtsfälschung übt

Silvio Berlusconi jubelt mit erhobenen Armen.

Warum Italien am 25. September keine Wahl hat

Den rechten Parteien wird bei den Parlamentswahlen in Italien wohl der Erfolg zufliegen. Trotzdem geht der Wahlkampf so geräuschlos vonstatten, als ginge es um nichts. Auch Medien und Intellektuelle bleiben seltsam still. Was ist da los?

1921: Schwarz-rote Jahre

Kurz vor Mussolinis Machtübernahme gründet sich die Kommunistische Partei Italiens, geführt von Amadeo Bordiga, der in Moskau mit Lenin diskutiert und Stalin ablehnt

Mussolini lässt grüßen

Rechtskonservative Architekten prägen Städte mit ihren steingewordenen Ideen. Ihre liebste Lüge: Schönheit sei unpolitisch

Kann Elite links sein?

Eine Führungsschicht ist auf den ersten Blick der natürliche Widerspruch zum Ideal der Gleichheit

Demonstranten mit italienischen Fahnen und einem rechten Symbol stehen Polizisten gegenüber.

Hetze von oben, Hatz von unten

Die Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und Lega toleriert Sturmtrupps, die für eine Welle an rassistischer Gewalt sorgen

Hinter dem Wäscheschrank

Im Radio haben sie gesagt, dass am 25. Juli in ganz Holland die Hausdurchsuchungen beginnen. Zum Glück hat Carry ein Versteck

Kinder blicken auf ein Wandbild von Antonio Gramsci vor einer Holztür.

1937: Langer Atem

Mit Antonio Gramsci stirbt der Mentor eines demokratischen Kommunismus im Kerker Mussolinis. Sein Vermächtnis ist bis heute durch die Verfassung Italiens bewahrt

Luciana Castellina lächelt, die Hand am Kinn, mit auffälliger Silberkette.

Luciana Castellina: Das Herz ist links

Luciana Castellina verfolgt auch mit 86 Jahren noch das schönste revolutionäre Ziel: Freiheit mit Gleichheit zu versöhnen. Die große Genossin im Gespräch

Léon Blum mit Hut und Mantel steht vor einem Gebäude. Im Hintergrund eine Person.

1936: Volkstanz

Eine Allianz aus Sozialisten, Kommunisten und Radikalen will Frankreich umkrempeln und löst in nur 80 Tagen mit ihren ersten Gesetzen einen sozialen Umbruch aus

Ein Chamäleon der Macht

Literaturprofessor Erhard Schütz auf Geschichts-, Landschafts- Seelen-, Kindheits-und Lesereise

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung