Bewusstsein

Schnitzel ohne Leiden

In den Laboren des Silicon Valley wächst das Essen der Zukunft. Haben wir bald Fleisch und Fisch, ohne dafür Tiere töten zu müssen?

Person sitzt mit den Füßen im Wasser.

Im Klimakrieg

Es kann keine globale Gerechtigkeit geben ohne eine Debatte über das Leben, das wir führen wollen. Der Kohleausstieg ist erst der Anfang

Schrei! Lass alles raus

Gefühlslotung ist en vogue. Liebe und Hass etwa werden ausgiebig öffentlich diskutiert. Neuerdings boomt auch die Zornforschung

Nichts

Eine Plastiktüte wird über die Straße geweht. Das E-Mail-Programm verschickt Out-of-Office-Meldungen. Es passiert nichts. Doch was ist das Nichts genau?

Verliebt, verlobt, verprügelt

Über häusliche Gewalt in schwulen Beziehungen wird oft geschwiegen. Russ Vickery will das ändern

Teresa Bücker und Robert Kisch im Gespräch vor weißem Hintergrund.

Zu dir oder zu mir?

Wenn Eltern sich trennen, wird oft ums Kind gerungen. Ein Gespräch über Väter, die mehr wickeln wollen, und Mütter, die kein Mitleid möchten

Gaia gegen Globus

Bruno Latour will als Wissenschaftssoziologe die Ökologie repolitisieren. Das ist nicht schön, aber wahrscheinlich notwendig

Facebook-Logo mit Daumen-hoch-Symbol vor Bäumen.

Lizenz zum Löschen

Recherchen des "Guardian" zeigen, wie Facebook Inhalte seiner Nutzer bewertet – und entfernt. Ein unsicheres Terrain. Tötungsvideos etwa werden nicht zwingend gelöscht

Die Konsequenzen von Facebook Live

Die Liveübertragung von Videos in den sozialen Medien stellt uns vor neue Herausforderungen: ethisch und journalistisch

Erwartungen an Sahra

Wie war das mit der Internationalen? Sahra Wagenknecht zeigt wenig Wissen über die Geschichte der Arbeiterbewegung

Zerstörungsorgien

Ein paar Anmerkungen zur unmöglichen Beziehung zwischen dem global erfolgreichen Hollywood und dem neuen Präsidenten der USA

Geld treibt Blüten

Fast alle Wirtschaftsnachrichten berühren finanzielle Interessen. Was also tun?

Glaube, Lüge, Hoffnung

Ob für Autos, Mode oder Parteien: Jeder wirbt heute mit Glaubwürdigkeit. Wir sind skeptisch

Wo Westworld falsch liegt

Ein zentrales Thema in der neuen Science-Fiction-Serie von HBO ist die Frage, was genau Menschsein bedeutet. Doch eine Sache wurde dabei übersehen

Kinder lernen am Computer in einem Klassenzimmer. Auf dem Bildschirm läuft ein Spiel.

Digitalkunde für alle Schüler

Wir sollten die digitale Transformation aktiv mitgestalten, statt sie nur passiv zu erleben. Daher brauchen wir ein neues Schulfach

Goldene Winkekatze mit Kleeblatt vor grünem Strahlenhintergrund.

So ein Dusel

Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm – mit fatalen Folgen

Edward Snowden per Video zugeschaltet, im Gespräch mit Angela Richter, Wolfgang Kaleck und Jakob Augstein.

„Es gibt keine Helden“

Per Videoleitung war Edward Snowden in der Berliner Volksbühne zu Gast. Er sprach über die weiter zunehmende Überwachung, einsame Entscheidungen und den Film über ihn

Jean Ziegler mit Brille zeigt mit dem Finger nach vorne.

Die Revolution wird kommen

Jean Ziegler ist Globalisierungskritiker. Diether Dehm sprach mit ihm über Kapitalismus, Armut und Menschenrechte. Eine Zusammenfassung

Rote Kerze mit der Aufschrift

Struktur als Schlachtfeld

Würzburg, München, Ansbach: Warum erzeugen diese Attacken ein Gefühl der Ohnmacht? Weil sie unsere Form des Zukunftsmanagements radikal unterlaufen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung