Christlich Demokratische Union Deutschlands

Frau steckt in einer Sanduhr fest, die sich verengt.

Elend ohne Befristung

Geringqualifizierten droht die Armut, Akademikerinnen verschieben das Kinderkriegen: Verträge auf Zeit sind beinahe Normalität – und haben Folgen

Eine Fünf in Demografie

Hunderttausende Schüler mehr kommen in die Schulen. Ein Grund zur Freude – wenn die Kultusminister nur Lehrer eingestellt hätten

Frau mit Hund geht an einem Berg von Müllsäcken in Athen vorbei.

Ein unnötiges Exempel

Griechenland hat gespart wie kein anderes Land der EU. Doch die Gläubiger verweigern der Syriza-Regierung weiterhin die versprochenen Schuldenerleichterungen

Karnevalswagen mit Helmut Kohl-Figur, die ein Buch hält. Angela Merkel-Figur im Hintergrund.

Gekränkt bis zuletzt

Der verhinderte Staatsakt zeigt, wie der Verstorbene auf Selbstbehauptung setzt – noch weit über seinen Tod hinaus

Wahlplakat mit Philipp Lengsfeld, der sich als

Schon blöd

Auch Amt und Würden schützen vor Dummheit nicht, wie Politiker nicht müde werden, unter Beweis zu stellen

Die Bundesregierung kuscht

CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot. Kann das den UN-Prozess stoppen?

Wie cool ist schwarz-grün-gelb?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ältere Person mit Rollator geht auf einem Gehweg neben einer Grünfläche.

Kein Mut zum Systemwechsel

Die SPD hat ihr Rentenkonzept vorgestellt. An den Grundfesten der Altersvorsorge in Deutschland rüttelt das nicht

Hund mit Regenbogenflagge und Kreidezeichnung

Weiter warten

Die SPD macht sich rhetorisch für die Ehe für alle stark. Nur wenn sie im Bundestag dafür abstimmen könnte, kneift sie. So wird das mit der Gerechtigkeit nichts

Porträt eines Mannes mit dunklem Haar und Bartansatz, der nachdenklich die Hand am Kinn hält.

Aílton ist wieder da

Hubertus Heil führte die SPD schon einmal als Generalsekretär in ein tiefes Tal. Jetzt zitiert er Schirrmacher

Sebastian Puschner

Lockung der Macht

Die FDP ist wieder am Leben. Und muss sich sofort mit diversen Regierungsaufträgen herumschlagen

Alexander Gauland mit Krawatte mit Hundeaufdruck blickt nachdenklich.

Freunde und Feinde

Die Wahl in Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, dass die katholischen Regionen wenig von Gauland und seinesgleichen halten

Kein Wechsel, nirgends

Rot-Rot-Grün hat es versäumt, seine Vision einer gerechten Republik unters Volk zu bringen. Das heißt, Merkel kann weitermachen – fast egal, mit welchem Juniorpartner

Wahlplakat mit Hannelore Kraft vor einer Straße mit Häusern und Autos.

NRW-Panik in der SPD

Wenn die Partei in ihrem Stammland nicht punktet, ist auch die Wahl zum Bundestag gelaufen

Dortmund hart

Die Nordstadt der Ruhrmetropole ist das Armenviertel des Landes. Wer den Aufstieg schafft, zieht weg. Politik und Polizei sind auf dem Rückzug

Die Tränen der Frauke Petry

Bei den Rechten ist ein erbitterter Machtkampf entbrannt. Die Vorsitzende nutzt dafür auch polit-psychologische Mittel

Räumliche Gründe

Das Buch „Unter Sachsen“ liefert ein vielfältiges Bild vom Freistaat. Politische Auswirkungen wird es kaum nach sich ziehen – dafür möglicherweise Verständnis füreinander

„Es gibt quasi-nukleare Staaten“

Der Friedensforscher Otfried Nassauer über Präsident Trump, eine nukleare Selbstermächtigung Europas und die Teilhabe Deutschlands an US-Atomwaffen

Damenwahl

Der Schulz-Effekt schlägt sich für die SPD nicht in Rehlinger-Prozenten nieder, so dass sich Rot-Rot erledigt hat. Auch weil die CDU klar gewinnt

Zurück auf Anfang

Oskar Lafontaine will es im Saarland noch einmal wissen. Gelingt ihm die Rückkehr an die Macht?

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung