Demokratie

Naftali Bennett spricht vor der israelischen Flagge.

Der Preis von Netanjahus Rauswurf

Alles, nur um Bibi endlich loszuwerden: Naftali Bennett und seine religiösen Zionisten konnten unverschämte Bedingungen stellen

Liberale Märchen

Der indische Intellektuelle Pankaj Mishra kritisiert hellsichtig die westliche Weltsicht

Die Basis wiederaufbauen

Dirk Neubauer, Bürgermeister einer kleinen Stadt in Sachsen, will die Demokratie retten – indem er Politik von unten denkt

Profil eines Mannes mit bunten abstrakten Formen im Haar. Daneben steht

Über Freiheit und Menschsein Pandemie-Zeiten

Jakob Augstein diskutiert mit der Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr über die Dominanz evidenzbasierter Politik und was das für unsere politische Freiheit bedeutet

Drei Polizisten in voller Montur mit Schilden stehen vor einem Gebäude mit griechischer Flagge.

Wird Griechenland zu einem neuen Ungarn?

Macht Griechenland einen autoritären Wandel durch? Ein Blick auf den Umgang der Regierung mit Krisen lässt jedenfalls einen Rechtsruck befürchten

Raus aus der Kloake

Es ist richtig, politische Maßnahmen in einer Pandemie kritisch zu begleiten. Und es ist gefährlich, diese Kritik reflexhaft wegzukippen

Emmanuel Macron hebt beide Arme mit V-Gesten vor blauem Hintergrund. Eine französische Fahne ist links zu sehen.

Der Wiederholungstäter

Emmanuel Macron will 2022 erneut gewählt werden und verzichtet auf die versprochene Wahlrechtsreform

Das Reichstagsgebäude mit deutscher Fahne und Spiegelung in Glasfassade.

Verblödende K-Frage

Angela Merkel ist bald „weg“. Wird es ein Neuer richten? Warum ein Regierungswechsel noch lange kein Machtwechsel ist

Menschen mit Masken bauen Kartons mit traurigen Gesichtern und der Aufschrift

Obszöne Ungleichheit

Die arbeitende Bevölkerung kämpft sich irgendwie durchs Leben, während es den Reichen nie so gut wie heute ging. Hier schreibt Bernie Sanders, was er dagegen tun will

„Demokratie ist mühevoll“

Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter

„Bauen mit Ziel“

Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby

Silhouetten verschiedener Menschen um eine leere Sprechblase auf violettem Grund.

Für die offene Gesellschaft

Die Diskussionen in dieser Pandemie sind vergiftet. Tauschen wir uns endlich ruhig und angstfrei aus

Angela Merkel geht mit einem Aktenordner an deutschen und EU-Flaggen vorbei.

Das große Vakuum

Masken-Deals und Impfdebakel: Angela Merkel ist längst nicht mehr treibende Kraft, sondern getriebene Ohnmacht

Menschenmenge mit Polizisten in Helmen, ein Lieferwagen im Hintergrund.

Die Arbeiterklasse lernt

Rosa Luxemburg hatte recht. Auch wenn ihre Gegner noch Jahrzehnte später versuchen, sie zu widerlegen

Bin Laden hat gesiegt

Der Terror hat zwei Jahrzehnte nach 9/11 sein Ziel erreicht, schreibt Stefan Weidner: Der Westen sei nicht wiederzuerkennen

Dimitris Koufontinas droht zu sterben

Der autoritäre Kurs der Regierung beschleunigt sich und geht weit über Corona-Maßnahmen hinaus. Jüngstes Beispiel ist die Willkür gegen einen Inhaftierten im Hungerstreik

Rückkehr oder Rückfall?

Joe Biden hält für eine virtuelle Münchner Sicherheitskonferenz eine mit Floskeln behaftete Rede, die an die Vergatterung bei Wachablösungen erinnert

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung