Demokratie

Gewerbe und Politik

Mit Friedrich Merz als Kanzler droht noch mehr marktkonforme Demokratie

Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, zwei Frauen in Kleidung um 1910, gehen Arm in Arm.

Almosen der Macht

1918: Die Sozialistinnen Rosa Luxemburg und Clara Zetkin sahen in der Novemberrevolution kaum Chancen für einen radikalen Umbruch. Eine reformistische SPD war zu stark

Drei Männer in Anzügen vor hellem Hintergrund. Einer hält Dokumente, ein anderer ein Smartphone.

Zinsen als Waffe

Rom und die EU streiten über Italiens Neuverschuldung. Gekämpft wird nicht gerade sauber

Abstrakte Illustration mit Neuseelandkarte, Satelliten, Kiwis und einer Figur mit Bart.

Mordor, mein Mordor

Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor

Jair Bolsonaro vor der brasilianischen Flagge.

Furor und Verzweiflung

Das Votum für den Extremisten Jair Bolsonaro folgt einem Trend, der sich in Demokratien rund um den Globus zeigt und eine Ablehnung des "Weiter-so" zum Ausdruck bringt

Brandstifter auf Jobsuche

Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist

Der Kommunismus ist ...?

Thorsten Schäfer-Gümbel mag Ulrich Wickert und würde den Seenotrettern das Bundesverdienstkreuz geben

Gelber Kreis mit rotem Smiley und schwarzer Schrift

Die SPD hat nichts

Nach der Wahl in Bayern herrscht Klarheit: Die Sozialdemokratie ist in dieser Republik überflüssig geworden

Ein Mann blickt auf einen Fernseher, der Jair Bolsonaro und eine Frau zeigt. Im Hintergrund ist eine belebte Straße.

Der Bürgerkrieger

Der Rechtspopulist Jair Bolsonaro spaltet das Land – und gewinnt den ersten Wahlgang klar. Ein Sieg bei der anstehenden Stichwahl ist ihm allerdings noch nicht sicher

Zwei Personen, Mann und Frau, im Profil vor pinkem Hintergrund.

Entsetzen und Erkenntnis

Die Fixierung auf die Rechten erstickt die Politik. Die AfD muss mitregieren, dann kann sich die Linke befreien und loslegen

Menschen stehen vor und in einem Schaufenster mit Kunstwerken und Bannern mit Symbolen.

Kunst nach Chemnitz

Kunst ist immer politisch, sagen Ina Wudtke, Thomas Kilpper und Dieter Lesage. Sie sehen in ihr ein wichtiges Korrektiv

Ein Funke Anstand

Oliver Haffner erzählt in „Wackersdorf“ von den politischen Kämpfen der 80er

Red podium with two microphones and the SPD logo. Text reads

Mehr Faschismus wagen?

Gerade den Genossen sollte bewusst sein, dass für Demokraten irgendwann eine rote Linie überschritten sein muss, die nach Konsequenzen verlangt

Bernie Sanders spricht mit erhobenem Zeigefinger ins Mikrofon.

Gemeinsam über Grenzen hinweg

Weltweit sind autoritäre Kräfte auf dem Vormarsch. Dagegen hilft nur eine progressive und internationale Bewegung, die von tiefgreifenden Visionen angetrieben ist

Fernglas mit britischer und EU-Flagge, Symbolen für Pfund und Euro sowie dem Wort

Sinn für Surreales

Sadiq Khan, Labour-Bürgermeister von London, wäre gut beraten, kein zweites Brexit-Referendum zu verlangen. Er tut es trotzdem. Warum?

Sitzung des EU-Parlaments mit vielen Abgeordneten, die in ihren Sitzen sitzen.

Das ist der Lauf der Welt

Im EU-Parlament verliert die Europäische Volkspartei (EVP) an Konsens. Vor den Europawahlen 2019 deutet sich eine Flurbereinigung zugunsten rechtsnationaler Parteien an

Er bringt uns frohe Kunde

Micah White gilt als der Mitbegründer von Occupy Wall Street. Heute sieht er die Zukunft der Revolution in spirituellen Riten

Barack Obama spricht vor Publikum und Fahnen in Illinois.

Obama funkt SOS

In einer Brandrede impfte der Ex-Präsident seinen Landsleuten ein, die Demokratie sei in Not. Der November wird zeigen, ob seine Warnung Wirkung zeigt

Zündprobleme

Linkes Engagement muss danach streben, bürgerliche Strukturen aufzulösen. Was eine linke Sammlungsbewegung sein will, kann sich nicht an Partei-Führungsfiguren ausrichten

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung