Deutsche Demokratische Republik

Wer kennt Willi Remmel?

Von einem der auszog, um für seine Klasse zu kämpfen, verfolgt und ausgezeichnet wurde und schließlich an der DDR starb

Auf dem Spültisch der Politik

Bis zu seiner endgültigen Abschaffung nach der Wende blieb der Hausarbeitstag in beiden deutschen Staaten ein politisch "heißes Eisen"

Ich habe Glück gehabt

Dieter Mann über vier Jahrzehnte am Deutsche Theater und Intendanten von heute, die sich mit Dividenden und Prozenten, statt mit Stücken beschäftigen

Ich komme von außen

Die einstige Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks kandidiert im Westen für die PDS zum Bundestag

Rückzug aus der Fläche

In Frankfurt (Oder) hat sich die Zahl der Organisierten innerhalb der vergangenen zehn Jahre halbiert. Gewerkschaften werden in Ostdeutschland eher als Dienstleister gesehen

Der Aussteiger

Auch wenn er von sich aus geht, bleibt es eine Schwäche dieser Gesellschaft, dass sie einen solchen Politiker nicht halten kann

Feuchtbiotop

Ost-BerlinerInnen erzählen von "ihrer" DDR und warum sie heute die PDS wählen

Gemeinsam nackten

Der ganze Stolz eines Nudisten ist es, sich alles zu verkneifen. Ein Gespräch mit dem Historiker Hans Bergemann über die Geschichte der FKK-Bewegung, Nacktheit und Sex

Kein Ohr für Otto Schily

Günter Gaus im Gespräch mit Jutta Limbach (SPD), scheidende Präsidentin des Bundesverfassungs-gerichts und künftige des Goethe-Instituts, über ein verweigertes Gespräch, die Justiz der Sieger und das Menschenrecht der Schwachen

Beharren

Klaus Croissants Engagement für die DDR bleibt bei seinen politischen Freunden umstritten

Der ewige Deutsche

Werner Mittenzweis Studien über deutsche Intellektuelle im 20. Jahrhundert

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung