Dokumentarfilm

Gottesdienstübung

Der Dokumentarfilm „Pfarrer“ spielt am evangelischen Predigerseminar in Wittenberg. Ein katholischer Regens hat ihn für uns geschaut – und ist ihm gewogen

Explosive Stoffe

Soll „Jud Süß“ frei vertrieben werden? Leisten Frauen eine andere Form von Widerstand? Filme von Felix Moeller und Yüksel Yavuz

Die Nacht im Motel

Barbara Eder inszeniert in dem Dokumentarfilm „Blick in den Abgrund“ Porträts von Profilern: Emittler, die in Gewaltverbrechen nach Mustern für ein Täterprofil suchen

Eine nachgeholte Debatte

Was verschwindet hinter einem Lob und lauter Preisen? Der Versuch, noch einmal über Jan Ole Gersters Film „Oh Boy“, das deutsche Kino und seine Kritik zu reden

Der neue Film noir

Die kleine Berliner Filmreihe Afrikamera zeigt Beiträge eines wagemutigen Autorenkinos, das sich nicht mehr an Europa orientiert

Wir Tiere

Die Unterscheidung in Mensch und Tier wird immer stärker angezweifelt. Ein völlig neues Weltbild entsteht

Ein Mann mit zwei Kindern sitzt auf einer Bank im Freien.

Er wollte nur spielen

Götz George gibt seinen ins Naziregime zumindest verwickelten Vater Heinrich in "George" als eine Figur, mit der die Deutschen sich einrichten können

Das Ich, das sich duzte

Die Welt ist so weit, wie der Ich-Erzähler schauen kann: über eine zwiespältige Tendenz im gegenwärtigen Dokumentarfilm

Vier Leben ohne Kater

Richard Cohn-Vossens Biografie ist ein Aufenthaltsraum der deutschen Geschichte. Begegnung mit einem freundlichen Filmemacher, dessen Werk kaum jemand gesehen hat

Mann mit Elektroden im Gesicht, liegend, mit Kabeln verbunden.

Magic Marker

Der Erfinder des Essayfilms und Wegweiser des neuen Dokumentarfilms, Chris Marker, ist im Alter von 91 Jahren gestorben

Geschwätzpause

Zur Abwechslung lässt die ARD im Sommer Qualität zu

Mehrere Thunfische liegen auf einem Tisch, während Menschen im Hintergrund arbeiten.

Konsumkritik als boomendes Genre

Mit "Sushi - The global catch" bedient Mark Hall die starke Nachfrage nach konsumkritischen Dokumentarfilmen - und zeigt zugleich die Stärken und Schwächen des Genres auf

Die malträtierte Kreatur

Was wäre der Mensch ohne Pferd? Wer hat wen gezähmt? Fragen, auf die der Dokumentarfilm "Buck" über den berühmtesten Pferdeflüsterer Buck Brannaman die Antworten sucht

Das Oscar-Pistorius-Dilemma

In Kategorien denken: Spielfilme, die man als Dokumentarfilme schauen kann – Mathieu Amalrics New-Burlesque-Show "Tournee" und Veit Helmers Weltraumfahrtmärchen "Baikonur"

Die Liebe ist ein seltsames Spiel

Vergangenheitsbewältigung und Liebesbeziehung: "I shot my love" des israelischen Dokumentarfilmers Tomer Heymann erzählt vom deutschen Lover und der jüdischen Mutter

Tanz als Triumph des Lebens

Die "dokumentART" in Neubrandenburg präsentierte dieses Jahr 50 Dokumentarfilme aus 17 Ländern. Und einen Ausschwitz-"Skandalfilm".

Augen auf und durch

42 Jahre war Christiane Kubrick glücklich mit dem Regie-Genie Stanley Kubrick verheiratet. Nach seinem Tod verlor sie auch ihre zwei Töchter. Wie lebt man danach weiter?

Alle, die ich treffen durfte

„Daniel Schmid – Le Chat qui pense“: Pascal Hofmann und Benny Jaberg dokumentieren das Leben eines Autorenfilmers

Die Rache des Tränen-Tattoos

Der Plan war ein anderer, die Vorfreude auch, doch es kam anders. Unser Kolumnist Mikael Krogerus sah sich unfreiwillig "Sin nombre" an

Die beschissene Diktatur

In Cannes macht ein Dokumentarfilm über das Erdbeben von L'Aquila Furore: "Draquila" kritisiert Silvio Berlusconi Gebaren - und stößt auf Verärgerung beim Kulturminister

Aquarium und Machtinstinkt

Mit "Der Mann aus der Pfalz" hat das ZDF eine filmische Annäherung an Ex-Kanzler Helmut Kohl versucht. Die Darstellung erinnert teilweise an eine Heiligsprechung

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung