Donald Trump

Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus

Trumps Vollstrecker

Wenn in einem Land mit Millionen Schusswaffen der Präsident ständig vor „Invasion“ warnt, kann ein Massenmord die Folge sein

Trump als Puppenspieler

Wäre eine EU-Mission im Persischen Gold wirklich eine „feindselige Botschaft“, wie Teheran behauptet?

Die Stunde der Killer-Clowns

Das Kapital setzt heute nicht mehr auf Technokraten und Managertypen, sondern auf autoritäre Witzfiguren wie Trump, Johnson oder Bolsonaro. Wie lässt sich das erklären?

Twittern und trampeln

Trump kann nach seinem ersten Wahlkampf kaum noch schocken. Seine Gegner kommen mit Kritik nicht voran

Die Kunst der Attacke

Kamala Harris will ins Weiße Haus. Als Staatsanwältin hat sie schon einige Republikaner ins Stottern gebracht

Das englische Double

Boris Johnson wird als Premier das absurde Theater aufführen, das auch Trump inszeniert. Der rassistische Teil der Briten will es so

Hand am Drücker

Die Straße von Hormus bietet Anschauungsunterricht in asymmetrischer Kriegsführung

Ein guter Feind

Widerwillig war Europa zur Koexistenz bereit. Das dürfte bald vorbei sein

Überschätzt: Realität

Wird er den Iran angreifen, hat er Frauen belästigt? Trump bleibt erratisch, das ist sein Trick

Worker’s play time

Links zu sein, ist wieder hip in den USA. Kommt bald ein sozialistischer Streamingdienst?

1969: Nie mehr schämen

In der New Yorker Szenebar „Stonewall Inn“ gibt es eine Polizeirazzia gegen Schwule und Lesben. Widerstand flammt auf und führt zu einer historischen Wende

Verbaler Erstschlag

Trump droht Teheran. Mit Bushs Irak-Eskalation 2003 ist das schon wegen der geopolitischen Umstände nicht vergleichbar

Lacht ihr nur

Donald Trump kandidiert erneut. Die Demokraten tun sich schwer, darauf eine Antwort zu finden

Feuer beim Nachbarn

Wenn der US-Präsident zum 75. Jahrestag des D-Day von 1944 in London weilt, erinnert das zwangsläufig an Umgangsformen, wie sie einst Roosevelt und Churchill pflegten

Blühende Fantasie

Die Künstler Seok Hyun Han und Seung Hwoe Kim bauen in Berlin einen Garten. Hier sollen Blumen aus Süd und Nord zusammen wachsen

„Wir sollten gemeinsam kämpfen“

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel

Umarmung, dann Nacht

Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch

Bestenfalls ungewiss

In den USA findet ein Frontalangriff auf das Recht des Schwangerschaftsabbruchs statt. Es gibt keine Garantie, dass der Supreme Court es schützen wird

Säulen stehen zusammen

Die Annäherung zwischen Bagdad und Teheran ist für die US-Eskalationsstrategie ein wunder Punkt

Werdet unregierbar

Wie können wir den Faschismus stoppen? Sechs Vorschläge von Paul Mason

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung