Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus

Zerstörung treibt uns
Je kosmopolitischer wir werden, desto weniger sind wir für Bürgerkriege verführbar. Sollte man meinen. Der Historiker David Armitage zwingt uns zum Umdenken
2008: Ein anderes Land
Barack Obama wird als US-Präsident gewählt. Die Verlierer schwören Rache, und die soll furchtbar sein. Dass es so kommen würde, dafür gab es reichlich Anzeichen
Vertrauen braucht Augenhöhe
Die Schere zwischen Arm und Reich geht seit Jahrzehnten auseinander – und fördert ein Klima des Misstrauens, das am langen Ende allen schadet
Erschreckende Normalität
Ein schriller Antisemit, seine sauberen Kollegen und Präsident Trump – Warum der Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh nicht überraschend kam
Der Prinz des Präsidenten
Trump braucht Saudi-Arabien für seinen Kampf gegen Teheran

Es klopft
Alexandria Ocasio-Cortez ist jung, links, Latina und fast schon im nächsten US-Kongress
Tricks gegen Trump
Die EU will ihre Geschäfte mit Iran schützen. Und den USA ein Schnippchen schlagen
Mordor, mein Mordor
Silicon-Valley-Milliardäre wie Peter Thiel bereiten sich in Neuseeland auf den Zusammenbruch des Kapitalismus vor
Herren der Welt
Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält
Der Kontrollverlust
Die Kündigung der INF-Verträge zwischen Russland und den USA ist eine bedrohliche Annäherung an die Urkatastrophe
Überall Terroristen
Schnell hat Donald Trump den Zug der Migranten, die in Richtung USA unterwegs sind, als Bedrohung identifiziert. Geraten Liberale ins Visier, klingt er viel verhaltener

Brandstifter auf Jobsuche
Der mögliche Wahlsieg von Jair Bolsonaro zeigt, wie fragil die Demokratie in Süd- und Nordamerika heute ist
Das nächste Scherbengericht
Kippt Donald Trump auch noch den INF-Vertrag, hat sich atomare Rüstungskontrolle bis auf weiteres erledigt. Russland wird nicht untätig bleiben

Nackenhaar-Iro
Wu Ming erzählt uns, wer im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wirklich die Wilden und wer die Edlen waren
Wandel durch Abschreckung
Feinde schaffen mit noch mehr Waffen: Das Bündnis tut, was Trump sich wünscht
Vor aller Augen
Für eine politische Revolution braucht es keine Mehrheit in der Bevölkerung. Es braucht einen harten Kern und Steigbügelhalter
Patriarchale Konterrevolution
Brett Kavanaugh wird als Richter am Supreme Court bestätigt. Nach einem Jahr #MeToo stellt sich die Frage: Was, wenn die Bedrohung von Frauen einfach zu wenig zählt?
Rohe Macht
Der „Fall Kavanaugh“ zeigt die Abgründe des Trumpismus. Anstand und Rechtsstaat schmieren ab
Im Trumpschatten
Nord und Süd nähern sich diplomatisch an – wenn die USA es zulassen
Erdoğan bleibt ein Partner
Der türkische Präsident kommt geschwächt nach Deutschland, doch Syrien und die Flüchtlingsfrage machen ihn stark
Gemeinsam über Grenzen hinweg
Weltweit sind autoritäre Kräfte auf dem Vormarsch. Dagegen hilft nur eine progressive und internationale Bewegung, die von tiefgreifenden Visionen angetrieben ist

Bitte jetzt keine Witze
Über 4.000 Menschen treffen sich in Manhattan zum Left Forum, verkaufen Jutebeutel und regeln die Zukunft
Lass uns mal ran!
Die Welt wäre eine bessere, wenn wir vom „Freitag“ die Kontrolle hätten, glaubt Jakob Augstein

Er bringt uns frohe Kunde
Micah White gilt als der Mitbegründer von Occupy Wall Street. Heute sieht er die Zukunft der Revolution in spirituellen Riten