Droge

Auf Trip im Regenwald

Am Amazonas wird ein magischer Saft aus Schlingpflanzen gebraut: Ayahuasca. Nun entdecken auch Großstädter die psychedelische Kraft der Natur neu. Ein Selbstversuch

Doping

Dem russischen Olympia-Team droht derzeit der Ausschluss von den Spielen in Rio. Von Nootropika, Schlupflöchern und nackten Skispringern: das Wochenlexikon

Inhalierte Geschichte

Bernd Cailloux hat kleine Hymnen auf das Kiffen geschrieben – ganz legale Pieces eines klugen Alt-Achtundsechzigers!

Die innere Stimme

Während der junge Timmerberg 1970 auf LSD eine Küche in Notting Hill ruiniert, stirbt zwei Häuser weiter Jimi Hendrix. Ob dies ein Zeichen ist, und wenn ja, wofür?

Das wahre Problem von Volker Beck

Der Grünen-Politiker soll Crystal Meth genommen haben. Nun hat er mit öffentlicher Kritik zu kämpfen. Dabei ist ihm politisch und moralisch nichts vorzuwerfen

Ein Trip gegen die Angst

Die Hippies sahen im LSD den Schlüssel zum Glück. In Zukunft wird es etwas weniger, aber konkreter sein: LSD heilt psychische Krankheiten

Kokain hat seinen Preis

Rausch für Europäer, Zwangsprostitution für Peruanerinnen: Was der Koka-Anbau in den Anden bedeutet

Nirgends daheim

Bov Bjerg erzählt davon, wie man in Süddeutschland erwachsen wird. Ein Gespräch mit dem hochgelobten Schriftsteller über das Phänomen Provinz

Kiffen für die Freiheit

Bewegt sich bald was bei der Legalisierung von Cannabis? Die grünen Polit-Stars von morgen rauchen vor dem Gesundheitsministerium schonmal demonstrativ einen Joint

Joints, so billig wie Teebeutel

Biotech-Firmen freuen sich über die Legalisierung, US-Investoren machen Millionen locker. Der Boom produziert erste Spekulationsblasen

In der Jungsteinzeit war es der Wein

Der Bundestagsabgeordnete Michael Hartmann soll Crystal Meth konsumiert haben. Deutlich schlimmer als dieser Vorwurf sind aber die Reaktionen der Medien

Zwei Männer im Freien, einer hält ein Mikrofon. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit der Aufschrift

Folge 81: Drogen über Drogen

Warum ist Cannabis eigentlich verboten? Warum sind Drogen eigentlich verboten? Sind Alkohol und Tabak etwa keine bzw. warum sind die legal?

Jung & Naiv
Ein Sieb mit weißem Pulver steht in einer weißen Schüssel auf grauem Untergrund.

A–Z Designerdrogen

Synthetische Substanzen dominieren weltweit den Markt. Mit Sisa entfliehen Griechen der Krise - Crystal Meth ist auch die Droge deutscher Neonazis. Das Lexikon der Woche

Prost! Prost?

Kulturgut und Droge: In München ist Oktoberfest, in Tschechien verbot die Regierung hingegen nach einer Vergiftungsserie den Schnapsverkauf. Das Lexikon zum Alkohol

Drum prüfe, wer was regeln will

Experimentelles Denken führt oft zum Erfolg. In der Politik werden Entscheidungen aber selten wissenschaftlich getestet - drei Beispiele aus denen man lernen kann

All you can catch

Seit 21 Jahren folgen britische Forscher dem Schicksal Tausender Mütter und Kinder. Dank "Children of the Nineties" wurde schon manches medizinische Rätsel gelöst

Wickeln und abwickeln

Schlecker musste Insolvenz anmelden. Wie es weitergeht, ist offen. Dass eine Drogerie aber mehr ist als nur ein Ort, um Hygieneartikel zu erwerben, zeigt unser Lexikon

Waffenhändler sind Patrioten

Mexikos Drogenkartelle können ihren Bedarf an Schnellfeuergewehren, Pistolen und Munition mühelos beim Nachbarn im Norden abdecken. Sie brauchen nur Strohmänner

Red-Bull-Kapitalismus

Red Bull ist mehr als ein Getränk, ein Energiespender, ein Lebensgefühl. Ja, es ist mehr als nur ein Produkt. Es verkörpert die aktuellste Form des Kapitalismus

Im Rausch der Leistung

Früher sollten Drogen von gesellschaftlichen Zwängen befreien, dagegen machen die Neuro-Enhancer von heute süchtig nach Arbeit

Krank, nicht kriminell

Immer mehr Staaten Lateinamerikas nehmen Abstand von einem durch die USA finanzierten und dominierten "war on drugs" und gehen ihre eigenen Wege

Die Hölle auf Erden

Die unzufriedenen, heroinabhängigen jungen Männer, die durch Irvine Welshs "Trainspotting" unsterblich wurden, sind jetzt in den Vierzigern, Und sie sterben schnell

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung