Erzählung

Massen statt Klassen: Proletariat

Ein einheitliches Subjekt der Revolution existiert nicht mehr. Neuere Theorien setzen auf die Kraft pluraler Widerstandsformen. In einem verbinden sie sich mit Marx´ Idee des Proletariats: sie wollen die Entwicklung des Kapitalismus nicht bremsen

Große Ereignisse im Raum

Karl Schlögel hat in seinem neuen Buch "Im Raume lesen wir die Zeit" etwas viel unsystematisches Material ausgebreitet

Das Begehren des Körpers

Markus Orths´ Romanerstling »Corpus« zeigt sprachliches Können und erzählerisches Potenzial

Amerika und die Macht des Scheiterns

Der Soziologe Richard Sennett über den "Neuen Kapitalismus" und eine Gesellschaft, die den Zwang zur Konformität ebenso braucht wie die Angst vor der Leere

Crime Watch No. 63

Manche Missverständnisse sind zäh und langlebig. Ein solches ist der Topos, dass Das Fräulein von Scuderi von E.T.A.Hoffmann an den Anfang der ...

Die Unberechenbaren

"Kleines Mädchen mit komischen Haaren" zeigt den schwarzen Realismus des David Foster Wallace

Thomas Bernhards Musik

Bemerkungen zum Einsatz des Musikalischen bei Thomas Bernhard. Am 9. Februar wäre er 70. Jahre alt geworden

Das sind unbeherrschbare Wesen

In seiner gerade erschienenen »Chronik der Gefühle« will Alexander Kluge eine Art Eröffnungsbilanz des 21. Jahrhunderts vorlegen: Er mokiert sich über die Untreue von oben nach unten, sieht das Zwerchfell als Zentrum der Aufklärung und interessiert sich dafür, wie man Emanzipation erzählt

Verschwebte Andeutungen

Den grossen Roman aus der Medienwelt hat Rainald Goetz mit seiner neuen Erzählung "Dekonspiratione" nicht geschrieben. Besser gelingen ihm die Mikrokosmen lautloser Verständigung

Die Sopranos

Familiengeschichten verlangen geradezu nach dem Serienformat, sowohl als Fall psychologischer Behandlung wie auch als Erzählung. Ob 50 Minuten ...

Schließ dich den Juden an!

Lenka Reinerovás Erzählband "Zuhause in Prag - manchmal auch anderswo" verschlüsselt die Erfahrungen des Exils

Crime Watch

Wenn man ein »Thema« unter die Leute bringen will, baut man es am besten in eine Mordgeschichte ein. Das Vergnügen des Publikums an Mordgeschichten ...

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung