EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

Goldmünze Britannia mit Britannia-Figur, Dreizack und Schild mit Union Jack.

Wenn Britannia klingelt

Der Brexit und eine Niederlage im Achtelfinale befeuern die Ambitionen der Anleger

Ein ziemlich langer Marsch

Der französische Philosoph Étienne Balibar über die Konsequenzen aus dem Brexit, die Gefahren für Europa und die Zukunft der EU

Bittere Lektionen

Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung

Ein Mann im Anzug geht an einem Pfosten mit der Aufschrift

Das ist kein Bluff

In der vergangenen Woche ging weltweit Anlagevermögen in Billionenhöhe verloren. Es ist noch nicht vorbei

Drei Personen gehen an Säulen vorbei vor einer Backsteinwand.

Außen hart, innen weich

Man kann den Kuchen nicht haben und gleichzeitig essen? Doch, das geht schon. Über mögliche Folgen des Referendums

Boris Johnson winkt aus einem Auto, während Regentropfen auf der Scheibe sind.

Das Ich entscheidet

Max Weber prägte einst die Unterscheidung von Verantwortungsethik und Gesinnungsethik. Politiker wie Donald Trump oder Boris Johnson passen da nicht mehr rein

Keine Teamspieler

Die Partei will vom Brexit profitieren, ist aber über ihr Vorgehen zurzeit noch zerstritten

Yanis Varoufakis spricht mit ernstem Gesichtsausdruck vor blauem Hintergrund.

Hört ihr die Signale?

Demokraten in ganz Europa müssen sich jetzt zusammen schließen, um die EU-Granden daran zu hindern, den Kontinent gegen die Wand zu fahren, fordert Yanis Varoufakis

Mann hält Plakat

Die Revolte ist ein Schwindel

Vom Brexit profitiert allein die konservative Oberschicht, meint der bekennende Postkapitalist Paul Mason

Zwei Männer in einem Boot rudern gegeneinander. Einer trägt die britische Flagge, der andere die EU-Flagge.

Die Aufgabe der Stunde

Um als politisches Projekt zu überleben, muss Europa sich wandeln. Eine europäische Republik könnte die Lösung sein

Warnung

Mind the gap

Beim möglichen Ausstieg von Großbritannien aus der EU hilft auch alle Anglophilie nicht

Cool Temperantia

Mit einer Plakatserie will der Fotograf Wolfgang Tillmans die Briten doch noch für den Verbleib in der EU begeistern. Eine Begegnung

Endspiel für Tsipras

Erneut droht der Staatsbankrott, weil die europäischen Gläubiger, besonders Deutschland, einen Schuldenerlass verweigern

Wieder Grexit-Alarm

Das von WikiLeaks veröffentlichte Protokoll einer IWF-Debatte über Griechenland klingt so realistisch, dass man den Aussagen glauben kann – ob es sie nun gab oder nicht

Denken wir das Undenkbare

Am 23. Juni wird Großbritannien über den Verbleib der EU entscheiden. Was wäre so schlimm an einer EU ohne die Briten?

Brexit voraus

Das Votum über Sein oder Nichtsein in der EU wird für Juni erwartet. Die Europa-Kritiker scheinen noch in der Vorhand zu sein

David Cameron im Profil, mit grauem Haar und Anzug.

Alle Macht dem BREXIT

Mit dem Sieg der Tories steht ein Referendum über den Verbleib in der EU an. Großbritannien wird dadurch weiter erodieren

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung