Europäische Union

Was ins Raster passt

Die EU ist weiter außerstande, bei der Flüchtlingskrise gegenseitiger Hilfe Geltung zu verschaffen – ein Überlick und Vorschläge für eine harmonisierte EU-Asylpolitik

Entfernte Freunde

Die Staaten im Osten gehen immer stärker auf Distanz zu Brüssel. Der wachsende Erfolg der Nationalisten wurzelt auch im großen Wohlstandsgefälle

Europa muss zittern

Der Vormarsch des Front National verstärkt die nationalstaatliche Dynamik in der EU. Sie erfasst nun einen Schlüsselstaat der Union

Erdoğan beschuldigt den IS

Der türkische Präsident hat sich zuletzt ganz auf seinen Feldzug gegen die Kurden konzentiert. Nun muss er sich heikle Fragen gefallen lassen

Kalte Schulter

Der deutsche Botschafter wird ins Warschauer Außenministerium geladen. Die verbalen Kraftakte gegen die PiS-Regierung nehmen aus Sicht von Minister Waszczykowski überhand

Platzt der Traum von der Grenzenlosigkeit?

Angesichts der Einreisekontrollen in Schweden und Dänemark sowie der Angst vor Massenimmigration und Terror werden die ersten Nachrufe auf den „Schengen-Raum“ verfasst

Eine Menschenmenge schwenkt viele französische Flaggen.

Der liberale Traum zerfällt

Die neuen Nationalismen auf dem Kontinent machen auch den britischen EU-Befürwortern das Leben immer schwerer

Silhouetten von Menschen mit Gepäck ziehen bei Dämmerung über ein Feld. Der Mond ist sichtbar.

Unheilvolle Dynamik

EU-Politiker warnen vor einem neuen Krieg auf dem Balkan. Das ist mehr als nur alarmistische Rhetorik. Ein Worst-Case-Szenario

Eine Person mit Megafon und einer roten Sprechblase.

Ein gefährliches Projekt

Wie kann man zwischen einem linken und einem rechten Populismus unterscheiden? Man kann nicht. Beide sind gegen „das System“

Viktor Orbán vor einer Wand mit V4-Logos.

Fraktur der Seelen

Osteuropa begehrt auf. Die neue Regierung in Polen schert sich wenig um EU-Normen und steht nicht allein. Die Rückbesinnung auf mehr nationale Identität ist unübersehbar

Regierung aus Brüssel

Die politische Klasse hat vorerst abgewirtschaftet. Deshalb übernehmen nun parteilose Technokraten das Ruder

Aufs gute Leben

Edi Rama ist mit der vielseitigste Regierungschef der Welt. In Paris studierte er Kunst, um die Welt reiste er als Basketballprofi. Nun will er Albanien weiter öffnen

Antonio Costa, Premierminister von Portugal, lächelt. Links ein Wappen.

Ende des Katechismus

Frankreich erklärt den Stabilitätspakt für passé, Portugal wählt links, Italien schert sich nicht um Kritik aus Brüssel. Ist das eiserne Regiment der Austerität vorüber?

Sebastian Puschner
Jarosław Kaczyński blickt nach links, während er sich hinter einem grünen Vorhang befindet.

Angst vor Parasiten

Rechtsruck hin oder her – eine noch restriktivere Flüchtlingspolitik erscheint derzeit kaum denkbar

Ein Mann hält ein Kind in einer goldenen Rettungsdecke am Meer.

Das Paradox der Politik

Es gibt durchaus Wege, die Flüchtlingskrise zu lösen. Aber dafür müssen wir uns dringend von ein paar Illusionen verabschieden

Thomas de Maizière zeigt auf etwas, Angela Merkel schaut zu.

In Rufweite zur Staatskrise

Die Flüchtlingskrise führt zur Lagerbildung in der Koalition. Gibt es keinen Befreiungsschlag von Angela Merkel, wird ihre Entmachtung weiter beschleunigt

Zwei Männer rollen roten Teppich aus, während zwei andere in einem gelben Auto sitzen.

Ein starkes Team

Der Betrug bei VW zeigt, wie verflochten Wirtschaft, Politik und Behörden sind. Er ist damit Teil eines größeren Problems: Dem Wirtschaftswachstum wird alles geopfert

Sebastian Puschner
Angela Merkel in blauer Jacke lehnt an einem Stuhl.

Intelligenter als die CDU

In Deutschland scheint Angela Merkel gegen ihre eigene Partei zu regieren. Dabei erkennt sie nur die Realität an und macht aus der Not eine Tugend

Zwei Soldaten in Silhouette stehen auf einem Metallgerüst an einem Maschendrahtzaun.

Plötzlich ist Ungarn überall

Ohne gesamteuropäische Strategie wird auch die deutsche Flüchtlingspolitik bald an einem toten Punkt angelangt sein

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung