Europäische Union

Olaf Scholz steht neben einem Flugabwehrkanonenpanzer.

Ukraine-Krieg und Entspannungspolitik: Die Angst der SPD

In der Debatte über Krieg und Frieden scheinen sich die Sozialdemokraten ein Schweigegelübde auferlegt zu haben. Hat ein USA- und NATO-Kurs längst die Entspannungspolitik abgelöst? Und: Trägt die Basis der Partei das?

Zwei Männer in Militäruniformen gehen nebeneinander.

Bombe statt Abkommen

Neue Sanktionen werden die Nukleargespräche endgültig zum Erliegen bringen und es wäre eine fatale Konsequenz endgültig gescheiterter Verhandlungen, wenn der Iran in den Besitz eigener Kernwaffen kommt

Hand mit Stempel siegelt Wahlzettel in Italien.

Toxische Zustände

Der stärkste Block bei der Wahl in Italien sind die Nichtwähler, nicht die Rechten. Das zeigt: Immer mehr Menschen meinen, es ist völlig egal wer gerade regiert

Martin Schirdewan vor dem Europäischen Parlament in Brüssel.

Linkspartei: Wer ist eigentlich Martin Schirdewan?

Seit Juni führt er mit Janine Wissler die Linkspartei, politisch gearbeitet hat er bisher aber vor allem in Brüssel und Straßburg: Martin Schirdewan kann dabei einige Erfolge vorweisen. Gelingt es ihm, seine Partei zusammenzuschweißen?

Drei Reisende mit Gepäck warten vor einem roten Doppelstockzug.

Zugfahren ist politisch: Mein Sommer mit der Bahn

Unser Redakteur fuhr in den vergangenen drei Monaten mit dem Zug von Berlin nach Frankreich, Brandenburg, München, Köln und jeweils zurück. Dank Verspätungen blieb viel Zeit, um hinter die Probleme der Deutschen Bahn zu blicken

Sebastian Puschner
Zielscheibe mit Gesichtsdarstellung, befestigt an einer blauen Schaumstoffwand mit Einschusslöchern.

Trommeln für das „Weiter-so“

Die Argumente der Militär-Unterstützung für die Ukraine leben von Überhöhung, Konfrontation, Diskreditierung und Illusion

Großes Banner mit Schriftzug

EU-Wiederaufbaufonds: Abstottern bis 2058

Was wird eigentlich aus den Corona-Hilfsgeldern der EU? Zu Besuch in Brüssel, wo Frau Nuyts von der Kommission die Milliarden verteilt und um die „unglaubliche“ Bedeutung ih­res Jobs weiß

Eigentor durch EU-Reisesperre für Russen

Die Regierung in Tallinn stoppt die Vergabe von Schengen-Visa an russische Bürger und will das EU-weit durchsetzen. Opfer der Maßnahme sind keine Kriegsbefürworter, sondern vor allem Putin-Gegner

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung