Europäische Union
Impfen nach Marktlage
Selbst in der höchsten Not einer Pandemie lässt die Politik törichte Regeln des Kapitalismus walten. Immer klarer zeigt sich: Es braucht mehr Planung
Überall Polizei, nirgendwo Ärztinnen
Am Schauplatz von zehn Jahren neoliberaler Gesundheitspolitik sehen wir: Wo das Soziale kaputt gespart wurde, bleibt in der Pandemie nur die Aufrüstung
„Sie erschrecken die Politiker“
Der Agrarwissenschaftler Onno Poppinga erklärt, was es mit der schwarzen Landvolkfahne auf sich hat. Diese sorgt bei den aktuellen Bauerndemos für Aufsehen
Eine Frage der Solidarität
Der China-Politik des Westens geht es oft nur um die Aufrechterhaltung der eigenen Hegemonie
Big Daddy Amerika
Die transatlantischen Bekenntnisse der neuen Biden-Administration beflügeln Europas Hang zum westlichen Lagerdenken
Hausgemachter Impfstoffstreit
Die Union versucht, dem Hersteller den Schwarzen Peter zuzuschieben. Dabei dürfte sie alles andere als unschuldig an der Misere sein
Faust- und Kulturkampf
Labour erholt sich etwas, kann aber gegen die Post-Brexit-Strategie der Torys nur wenig ausrichten
Bauen wir Demokratie
Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation
Die Erde ist erneuerbar
2020 hat gezeigt: Der Mensch kann sein Handeln ändern. Wären nur die Regierenden nicht so träge!
Unheilige Allianz
Der Politik ist ein wichtiges Korrektiv verloren gegangen: Anstatt den Kurs zu hinterfragen, begleiten die Medien die Regierenden
Suspendiert den Patentschutz!
Der Patentschutz hat zur raschen Entwicklung von Impfstoffen geführt: Jetzt aber behindert er den Impfschutz und gefährdet Menschenleben
An Geld fehlt es nicht
Zum Jahreswechsel steckt die Eurozone Corona- und Krisen-bedingt im Schuldensumpf. Die Versuchung ist groß, sich durch eine Geldentwertung daraus zu befreien
Selig sind die Verladenen
Mit der Übereinkunft zum künftigen Warenverkehr bleibt Großbritannien stärker an die EU gebunden, als das dem Aussteiger lieb sein dürfte
Gib ’nem Mann ’ne App
Damit in Europa die Fischfangquoten eingehalten werden können, wird in Afrika illegal gefischt. Kann eine Software das Problem lösen?

Vergifteter Nachlass
Donald Trump belohnt Marokko mit einer ganzen Region in Nordafrika
Eine bittere Lektion
Mitte-links hat es versäumt, dem zunehmend toxischen Einwanderungsdiskurs entgegenzutreten – bis es zu spät war
Zweifelhafter Deal
Der Rechtsstaat ist erneut zum Zankapfel geworden – diesmal zwischen den EU-Institutionen

Sich selbst ausgespielt
Selten wurde das Souveränitätsdogma derart bedient wie von Premier Johnson
Purer Impfnationalismus
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Seit’ an Seit’ mit den USA
Die CDU will die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen ausstatten. Wie lange hält der Widerstand der SPD?
Vor Überheblichkeit strotzend
Im Umgang mit Polen und Ungarn bedienen sich die westeuropäischen Staaten am Vokabular des Kalten Krieges
Sein oder Siechtum
Präsident Macron zeigt sich von der transatlantischen Retro-Mentalität in Deutschland alles andere als angetan
Eine Kaste schlägt zurück
Präsident Selenskyj ist im Kampf gegen die anhaltende Korruption mit dem Verfassungsgericht schwer aneinander geraten
Spürbares Aufatmen
Mit der neuen US-Regierung auf in den "alten Westen". Die Regierung Merkel dient sich Joe Biden an