Europäische Union

Premier der kurzen Drähte

Mario Draghi nutzt seine guten Verbindungen in der EU, um den Wiederaufbau nach der Pandemie voranzubringen

Drei Polizisten in voller Montur mit Schilden stehen vor einem Gebäude mit griechischer Flagge.

Wird Griechenland zu einem neuen Ungarn?

Macht Griechenland einen autoritären Wandel durch? Ein Blick auf den Umgang der Regierung mit Krisen lässt jedenfalls einen Rechtsruck befürchten

Person geht an Wand mit Graffiti

Noch flattert der Union Jack

Der Brexit schadet den fragilen Balancen des Karfreitagsabkommens von 1998 – womöglich mit drastischen Folgen

Berglandschaft mit einem kreisförmigen Ausschnitt einer Lithium-Mine mit Baggern und LKWs.

Lithium-Schatz im Biotop

Bürger wehren sich gegen eine Mine in den Bergen bei Cáceres. Auch die UNESCO ist alarmiert, die Altstadt ist Weltkulturerbe

Londoner Skyline von Canary Wharf im Nebel, mit Rauchfahnen über den Wolken.

Im toten Winkel

Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen

Porträt von Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin, vor blau-orangefarbenem Hintergrund.

Die Einzelgängerin

Ursula von der Leyen wird vorgeworfen, als EU-Kommissionspräsidentin zu abgeschottet und abgehoben zu sein

Person im grünen Nachtsichtmodus, die sich durch Gras bewegt.

Zwiebeln, Brot und Schläge

Drohnen, Wärmebildkameras, Herzdetektoren – die EU-Außengrenzen sind technologisch aufgerüstet wie nie zuvor

Luftaufnahme eines Flüchtlingslagers in Syrien mit vielen dicht gedrängten Unterkünften, teils mit blauen Planen bedeckt.

Dann hungert mal

Die EU und die Vereinten Nationen wollen dem zerrütteten Land helfen. Hinter dem Verteilungssystem steckt allerdings ein erpresserisches Kalkül

Abstrakte Darstellung von E-Autos und Batterien in einer Stadtlandschaft mit einem See und einem Schwan.

Der Osten elektrisiert

Die Transformation der Autoindustrie nimmt Fahrt auf, endlich stürmen auch VW und die anderen Tesla nach. Der Schauplatz der Innovationen: Ostdeutschland

Europäische Flagge mit Regentropfen, die die Sterne reflektieren.

Europa eine Seele geben

Für einen kulturellen New Deal als Herzstück des europäischen Konjunkturprogramms ist es noch nicht zu spät

Menschenmenge jubelt, eine Person hält HDP-Flagge hoch, viele zeigen Friedenszeichen.

Erdoğans Verfolgungsfuror

Das Ausmaß der Repressionen ist immens, Heiko Maas will aber nach wie vor „Licht und Schatten“ sehen

Gedenkmauer mit Porträts von Soldaten und goldenen Kuppeln einer Kirche im Hintergrund.

Autoritäre Anwandlung

Präsident Selenski gibt den Hardliner und gängelt Russland-freundliche Politiker

Menschen mit Masken und Gesichtsschutz warten vor einem Gebäude. Einer sitzt im Rollstuhl.

Jeder für sich

Gemeinsam gegen das Virus – das war einmal. Inzwischen denkt jedes Land nur noch an sich: Willkommen also in der Kriegswirtschaft

Tänzer*innen in gelben Kostümen bewegen sich unter hängenden Glühbirnen im Scheinwerferlicht.

Pirouette zur Pleite

Britische Kompanien wie Hofesh Shechter oder Akram Khan brauchen das europäische Publikum. Der Brexit ist für sie fataler als die Corona-Einschränkungen

Großer Saal mit vielen Lichtern und einer roten Stern-Dekoration an der Decke. Ein Emblem ist auf einem Bildschirm zu sehen.

Ziel Weltspitze

Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen

Viktor Orbán hebt die Hand vor ungarischen Fahnen.

Das Kuckucksei

In der EU gärt längst mehr als ein Interessenkonflikt. Die polnische PiS und Ungarns Fidesz-Partei haben einen Hang zur Totalopposition

Europa in zwölf Stunden

Verkehrsminister planen ein neues Nachtzugnetz zwischen Zürich, Paris, Barcelona und Rom. Erlebt der Bahnverkehr eine Renaissance?

Der Banker als Retter

Premier Draghis Allianz der „nationalen Solidarität“ ist extrabreit. Über deren Lebensdauer sagt das allerdings wenig

Gebt die Patente frei!

Über 200 Organisationen aus dem Globalen Süden fordern Angela Merkel und die EU auf, die Freigabe der Covid-Impfstoff-Patente nicht länger zu blockieren

Außer Kontrolle

All die Skandale um die EU-Grenzbehörde zeigen: Europas eigentliches Problem ist der falsche Umgang mit Geflüchteten

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung