Facebook

Identität

Ein US-Polizist hat Privatfotos vom Handy einer Verhafteten kopiert und damit ein Facebookprofil angelegt, um weiter zu ermitteln. Unser Lexikon der Woche klärt auf

Blick durch ein Zielfernrohr auf eine hügelige Landschaft mit Gräben und Gebäuden.

Fremde Legion

Die deutsche Firma Asgaard schickt Söldner in den Nordirak und pflegt enge Kontakte zu rechten Parteien. Nach außen gibt sie sich verschlossen

Mann telefoniert unter einer riesigen Gehirnskulptur, die wie ein Telefonhäuschen gestaltet ist.

„Hochgradig manipulativ“

Big-Data-Expertin Yvonne Hofstetter über ihr neues Buch „Sie wissen alles“ und ihre große Sorge um die Zukunft

Mikroskopische Aufnahme einer Eizelle, in die eine Nadel eingeführt wird.

Sozial ist das nicht

Mit dem Angebot, Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen zu bezahlen, versprechen Apple und Facebook mehr Gleichberechtigung. Das Gegenteil ist der Fall

Image per Kettenbrief

Es geht nicht mehr ohne, auch wenn es nervt: Facebook und Co sind zentrale Elemente der Selbstdarstellung. Für Fans und Bands gleichermaßen

Silhouette eines Mannes, der zwischen zwei Zügen hindurchspringt.

Das Anti-Facebook

Mehr als wieder nur die nächste Alternative zu Facebook? Warum das Netzwerk „Ello“ so viele Erwartungen weckt

Eine Frau betrachtet eine Kunstinstallation mit einem weißen Pferd und einem Trampolin mit rotem Pfeil.

Es ist digital, aber

Die Kunst ist längst vom Internet gezeichnet. Was bedeutet das für eine klassische Galerienmesse?

Liebling Kreuzberg

In Berlin kommen zur Eröffnung eines Supermarkts ohne Verpackungsmüll fast so viele Journalisten wie Kunden

Der Bürger als Hund

Angela Merkel will noch wirksamer regieren. Dafür sollen Verhaltensforscher das Volk sanft beeinflussen

Jennifer Lawrence steht vor einer LED-Wand und trägt ein weißes Top mit einem Bild einer Treppe.

To Click or not to Click?

Von Privataufnahmen bis hin zu Gewaltvideos – das Internet ist voll von zweifelhaften Inhalten für Schaulustige. Sind wir in der Lage, uns das Gaffen abzugewöhnen?

Porträt eines Mannes mit lockigem Haar, Bart und blauem Blick.

Der kalifornische Böll

Dave Eggers warnt in seinem neuen Roman vor der totalitären Gesellschaft. Ein moralischer Autor war er immer schon

Mann im Anzug hält Tablet mit traurigem Smiley vor das Gesicht.

Mein unsichtbares Profil

Wer im Internet keine Informationen hinterlassen möchte, macht sich verdächtig. Doch was weiß das Netz über uns? Und was darf es wissen? Ein Selbstversuch

Collage aus vielen kleinen Bildern: Menschen, Tiere, Essen, Konzerte und mehr.

Unser Planet

Wie die unscheinbare Seite Vpeeker.com einen endlosen globalen Dokumentarfilm produziert

Der Roboter hat ausgedient

Die Digitalisierung unserer Kommunikation verändert die Grundfesten der Gesellschaft. Und wir merken es nicht mal

Facebook-Logo als Mosaik aus vielen kleinen Fotos an einer Wand. Ein Mann läuft durch eine Tür.

Katzen tun, was Katzen tun

Man sollte nicht erwarten, dass sich ein Netzwerk wie Facebook ethisch korrekt verhält. Der Feldversuch mit manipulierten Newsfeeds hätte niemanden überraschen dürfen

Zwei Silhouetten stehen vor einem riesigen, beleuchteten Ballon.

Space Race – Wer baut das Netz?

Netzriesen wie Facebook und Google wetteifern darum, schlecht vernetzte Orte mit Internetzugang zu versorgen und sich die Märkte zu sichern. Das hat nicht nur Vorteile

Christina zur Nedden
Nahaufnahme einer Person mit Brille und leuchtendem Kragen vor bunten Lichtern.

„Sei kein Fremder“

Unternehmen wie Tesco, Google und Facebook setzen bereits Tools zur Gesichtserkennung ein. Die Risiken für die Privatsphäre sind schwer abzuschätzen

Gut gekontert gegen Rassismus

Der Fußballer Dani Alves hat für Aufsehen gesorgt, als er eine Banane aß, die ein Fan nach ihm warf. Unser Lexikon zeigt, wie man noch auf Rassismus reagieren kann

Silhouette eines Mannes vor einer Wand aus leuchtenden Tablets auf grünem Hintergrund.

Datenaskese wird uns nicht retten

Statt politisch neue Weichen zu stellen, wird Nutzern empfohlen, weniger Daten im Netz zu hinterlassen. Das ist der falsche Weg, findet Piratin Katharina Nocun

Porträt einer blonden Frau mit blauem Blick, die ein pinkes Oberteil trägt.

„Wir sind Abhängige“

Nach NSA und Heartbleed: Ist das digitale Zeitalter noch zu retten? Die Aktivistin Constanze Kurz im Gespräch mit Jakob Augstein

Haut und Haar

Der neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie handelt von Liebe, Entfremdung und der Suche nach der eigenen Identität

Eine Person hält eine Rede vor einem Publikum auf einem Friedhof.

Ruhestätte nur für Lesben

In Berlin gibt es jetzt einen Friedhof nur für Lesben. Das ist gut und richtig – aber die Reaktionen darauf strotzen nur so vor Misogynie

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung