Facebook

Im Datenkuckucksheim

Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Braucht Europa eine eigene Infrastruktur?

Gefällt nicht allen

Facebook kündigt eine eigene Währung an. Für Schwellenländer wäre sie ein Eingriff in die Souveränität

„You need to calm down“

Die „Pinkhouse Defenders“ verteidigen die letzte Abtreibungsklinik Mississippis gegen religiöse Belagerer

Moleküle des Hasses

Der Physiker Neil Johnson untersucht die Hater im Internet nach den Regeln seines Fachs

„Wut tut gut“

Egotronics Torsun Burkhardt will Deutschland an die Wand stellen und ärgert sich über die Hufeisentheorie

Im Krieg gegen den Staat

Der Mord an Walter Lübcke legt nahe, dass Rechtsterroristen in Deutschland eine neue Anschlagsserie planen

Umarmung, dann Nacht

Edward Snowden scheint, sich in Moskau eingelebt zu haben. Doch wovor er immer warnte, wird jetzt in der Causa Assange Realität. Ein Besuch

Zeit für die Nachfolge!

Wenn der ehemalige Plattform-Platzhirsch geht, ist endlich Raum für eine linke Alternative

Zensur ist nicht der Zweck

Die EU-Urheberrechtsreform soll nicht das freie Internet zerstören, sondern vielmehr den Verlagen und Labels Geld bringen

Empörung hier, Verwirrung da

Durch die Schulstreiks und die Proteste gegen Upload-Filter wird ein gewaltiger Generationenkonflikt deutlich: Jung gegen Alt, Analog gegen Digital

Bestehen auf Aufklärung

Zehn Jahre neuer „Freitag“, zehn Jahre Debatten. Stimmt unser Kurs? Wir fragten den Philosophen Guillaume Paoli und die Soziologin Cornelia Koppetsch

Kommando Community

Schreiber und Leser rücken enger zusammen – das war die Idee für den neuen „Freitag“. Und sie wird nie alt

Botschafterin von unten

Ingrid Levavasseur gehört zu den bekanntesten Gelbwesten in Frankreich – aber sie repräsentiert sie nicht

Medien in Uniform

Während eines Seminars an der Jerusalemer Universität kommt es zu einer Meinungsverschiedenheit. Für die Dozentin endet das in einer Schmutzkampagne

Zu viel des Guten

Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch

„Geht mich das was an?“

Ein Künstler teilt auf Facebook rechtsextreme Ansichten, sein Galerist Christian Seyde trennt sich von ihm

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung