Feminismus

Junge Frau mit auffälligen Ohrringen blickt nach links, neben rotem Vorhang und gestreifter Wand.

"Ich bin viele"

schreibt gegen alte Rollenbilder an, fordert mehr Mitsprache für Schüler und vor allem Freiheit

Frau mit roten Haaren und rotem Lippenstift trägt schwarzen Blazer mit Anstecker.

"Der Minirock des Internets"

Laurie Penny ist in Großbritannien die Stimme eines jungen Online-Feminismus. Sie kämpft für eine sexismusfreie Diskussionskultur

Peer Steinbrück wird zum Quotenfan

Frauenverbände nehmen die Spitzenkandidaten der Parteien ins Kreuzverhör. Und Peer Steinbrück? Er fühlt sich unwohl und betet einfach die SPD-Forderungen runter

Die Angst vor dem F-Wort

Der Feminismus hat ein Imageproblem und der #aufschrei greift zu kurz. Darüber diskutierten Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen am Montagabend am Berliner HAU

„Das geht uns alle an“

#Aufschrei-Initiatorin Anne Wizorek erklärt Jakob Augstein, warum Alltagssexismus auch viele Männer nervt

Die nackten Kriegerinnen

Diese Aktivistinnen kämpfen weltweit mit nackten Körpern für politische Ziele und erregen damit große Aufmerksamkeit. Wer aber sind die jungen Frauen? Was wollen sie?

Feministisch Handeln mit The Knife

Es ist da, es ist groß und es ist sperrig. Das neue Album von The Knife buchstabiert das politische Interesse des schwedischen Geschwisterpaars aus und begeistert

Der Kampf gegen lila Pudel

Nicht nur von rechts rufen Männerrechtler zum Sturm gegen die Frauenbewegung auf. Wer sind diese Maskulisten? Und was treibt sie an?

Jenseits der gläsernen Decke

Facebook-Managerin Sheryl Sandberg will Frauen Karrieretipps geben. Warum wird sie dafür so angefeindet?

Sprechtherapie

Angel Haze wird als neuer Hip-Hop-­Star gefeiert. Ihre Songs erzählen von sexuellem Missbrauch und religiöser Bigotterie – und definieren die Grundregeln des Rap neu

„Frauen sind aggressiv“

Die USA und Ostdeutschland sind sich sehr ähnlich, sagt die Autorin Hanna Rosin. Hier wie dort lösen Frauen die Probleme, indem sie tun, was sie immer taten: arbeiten

Die Hausfrau in der Forschung

Die Feministin Silvia Federici fragt in der Debatte über das Ende der Männer nach den Frauen, die immer noch am Herd stehen

Helfen Unterwäschefotos dem Feminismus?

Beyoncé sorgte nicht nur bei Obamas Amtseinführung für Aufsehen. Sie benutzte auch ein Interview, um für Gleichberechtigung zu werben. Wenn da nur nicht diese Fotos wären

Heiter serviert

Früher wollte die Autorin mit ihren Büchern Kinder auf eine bessere, sozialistische Welt vorbereiten. Wie sieht sie das heute?

Ist Emanzipation ein Projekt für Eliten?

Die "Zeit" feiert die "Feminisierung der Republik", hat dabei aber nur Frauen in Spitzenpositionen im Sinn. Die Discounter-Kassiererin sieht das wohl ein wenig anders

Eine Hand zieht einen roten Vorhang zur Seite, dahinter schwarzer Hintergrund.

Das letzte Mal

Knapp vier Jahre hat Katrin Rönicke auf freitag.de eine Kolumne über Gender- und Bildungsthemen geschrieben. Nun verabschiedet sie sich – mit einem persönlichen Rückblick

Silhouetten von Menschen in Rot und Grün, die sich überlappen.

Passten Politik und Liebe 68 eher zusammen?

Zumindest schlossen sich politischer Streit und Sex damals nicht gegenseitig aus. Man schrie sich an – und schlief anschließend miteinander. Eine nostalgische Erinnerung

„Ich fühle mich wie 40“

Keine Frau wurde in der alten Bundesrepublik so angefeindet wie Alice Schwarzer. Nun hat sie Geburtstag. Wir gratulieren mit einem großen Interview

Zeitungsausschnitte mit Schlagzeilen wie

Menschen mit einer Vagina

Die Initiative Pro Quote hat eine Sonder-taz gemacht, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Wörter, die mit "feminis" anfangen, braucht es dafür nicht so sehr

„Es ist viel getan worden“

Junge und ältere Feministinnen stehen sich oft misstrauisch gegenüber. Bei einer Tagung in Berlin ließ sich beobachten, wie der Erfahrungsaustausch gelingen kann

Eine Hand mit einem Ohr, das aufmerksam zuhört.

"Wofür haben die denn demonstriert?"

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Bürgergespräche

Zwei Frauen in Obama-Hüte und blaue Kleidung lachen hinter einem Vorhang.

Angst vor dem republikanischen Backlash

Bei vielen Amerikanerinnen löst die Frage, wer nächster Präsident wird, Befürchtungen aus: In Geschlechterfragen ist der Unterschied zwischen beiden Kandidaten gewaltig

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung