Feminismus
Das letzte Mal
Knapp vier Jahre hat Katrin Rönicke auf freitag.de eine Kolumne über Gender- und Bildungsthemen geschrieben. Nun verabschiedet sie sich – mit einem persönlichen Rückblick
Passten Politik und Liebe 68 eher zusammen?
Zumindest schlossen sich politischer Streit und Sex damals nicht gegenseitig aus. Man schrie sich an – und schlief anschließend miteinander. Eine nostalgische Erinnerung
„Ich fühle mich wie 40“
Keine Frau wurde in der alten Bundesrepublik so angefeindet wie Alice Schwarzer. Nun hat sie Geburtstag. Wir gratulieren mit einem großen Interview

Grrrl-Zines sind wichtiger als Hetero-Sex
Warum Missy wichtiger ist als die Financial Times Deutschland und der Journalist_innenverein ProQuote nervt. Ein Text über Medien
Menschen mit einer Vagina
Die Initiative Pro Quote hat eine Sonder-taz gemacht, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Wörter, die mit "feminis" anfangen, braucht es dafür nicht so sehr

„Es ist viel getan worden“
Junge und ältere Feministinnen stehen sich oft misstrauisch gegenüber. Bei einer Tagung in Berlin ließ sich beobachten, wie der Erfahrungsaustausch gelingen kann
"Wofür haben die denn demonstriert?"
In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Bürgergespräche
Angst vor dem republikanischen Backlash
Bei vielen Amerikanerinnen löst die Frage, wer nächster Präsident wird, Befürchtungen aus: In Geschlechterfragen ist der Unterschied zwischen beiden Kandidaten gewaltig
„Die Wand“ von Marlen Haushofer: Strickliesels Liebste
Marlen Haushofers "Die Wand" gilt als Fibel des Feminismus. Die Perspektive von Ohnmacht und Opfertum war jedoch schon zur Entstehungszeit überholt

Die andere Lust
Feministische und queere Pornos treten an, das Genre von Konventionen zu befreien. Das hat aber einen Preis

Rolling Role Models
Es gibt viel zu wenige Role Models, heißt es oft. Diesmal geht es in der Kolumne deshalb um Musik von zwei Künstlerinnen, die viel mehr als nur das sind
Feminismus: Wann bin ich (norm)schön?
Unsere Autorin hadert mit "innerfeministischer" Kritik und fragt sich, ab wann eine Frau als "normal, weiß und normschön" gilt. Und ob das ein Nachteil sein kann
Come on, Guys!
Michael Kimmel will, dass Männer zu Feministen werden. Aus reinem Eigennutz. Der Männerforscher ist überzeugt: Mit mehr Gleichberechtigung haben alle mehr Spaß

Vaginagesteuert
Die Neurowissenschaften werden überall zitiert. Jetzt sogar im Feminismus: Naomi Wolfs „Vagina“ ist der Aufreger zum Bücherherbst. Zu Recht?

Judith Butler: Die Nestbeschmutzerin
Butler ist „gay“, Jüdin und Philosophin. Nun bekommt sie den Adorno-Preis und der Zentralrat der Juden protestiert

Bitte weitersagen: Black is back
Eine feministische Filmregisseurin, ein optimistischer Korruptionsbeauftragter, eine Schuhdesignerin aus Äthiopien – Menschen, die den Kontinent verändern
Die Erklärbären
Feminismus leicht verständlich zu erklären, ist nicht so einfach. Nun stellen sich auch ein paar Männer dieser Aufgabe. Gut so!
Die erste ihrer Art
Karin Hausen schaffte es in den 70ern als feministische Historikerin auf einen Lehrstuhl. Gerade wird sie neu entdeckt. Weil Geschlechter-Stereotype uns nicht loslassen
Mann wird gemacht
Sexismus muss sich nicht nur gegen Frauen richten, sondern bedeutet, dass sich ein Geschlecht über das andere erhebt. Soziale Stereotype entstehen schon im Kinderzimmer
Ein sexistisches Utopia?
Die Videospiel-Szene scheint vor allem ein virtueller Treffpunkt frauenfeindlicher, männlicher Nerds zu sein. Wo ist eine Lara Croft, die das ändern kann?
Im Kerker des reichen Mannes
Wenn es doch nur um Sadomaso ginge: E.L. James' Bestseller zelebriert den Mythos von "dem Einen", der nicht lieben kann, es aber (mit viel Geduld) schon noch lernen wird

Jetzt mit Humor
Anders sexy: Die Musikjournalistin Caitlin Moran und die Komikerin Tina Fey, womöglich die lustigste Frau der USA, feiern mit ihren Büchern das Frausein
Kickt und inszeniert euch, Frauen!
Alle sind im Rausch - dem des Männerfußballs. Wer denkt da noch an die Frauen-WM 2011? Was der Frauenfußball braucht, um an seinen Glanz vom vergangenen Jahr anzuknüpfen

Ich liebe Job und Familie
Klar sind wir emanzipiert, danke dafür wem auch immer. Aber was heißt das eigentlich? Aus dem Alltag einer Mutter in Führungsposition, unter der Woche alleine betreuend