Feminismus

Égalité, toujours

Frankreich sehnt sich nach der Vergangenheit. Links und rechts, oben und unten aber gelten nicht mehr. Eine Reise zu jenen Franzosen, die auf einen Aufbruch warten

Like a Slayer

Madonna begräbt mit ihrem neuen Album "MDNA" den guten, alten Pop. Die Welt erobern längst ganz andere in Benghazi, Istanbul oder Kairo

Eine eigene Stimme

Die mormonische Kirche ist eine patriarchale Institution, die mit feministischen Ideen nicht viel anfangen kann. Einige Mormoninnen wollen das nun ändern – übers Bloggen

Heult nicht, wehrt euch

Zur Emanzipation braucht es viel Stolz. Wer sich nicht wehrt, ändert auch nichts. Trotzdem werden Einzelkämpferinnen die Welt nicht alleine ändern. Wir brauchen die Masse

Mariannes Töchter

Intelligente, attraktive Frauen erobern die Politik. Der Glamour gibt ihnen Macht. Trotzdem: Noch immer entscheiden andere, wer überhaupt Alphamädchen sein darf

Das Prinzip Personalunion

In allem, was sie tut, verknüpft Alice Schwarzer sich untrennbar mit der Sache. Das betrifft nun auch die Diskussion um die Finanzierung des FrauenMediaTurms (FMT)

Immer schön sexy

Russische Frauen und Männer orientieren sich an traditionellen Rollenbildern. Wo bleibt da die Emanzipation?

Und jetzt?

Helke Sander brach Tabus: als Regisseurin, Feministin und Mutter. Nun ist sie 75 geworden und provoziert wieder – mit einem Buch über Liebe im Alter

"Du musst reagieren"

Die Berliner Rapperin Sookee kämpft gegen Geschlechterklischees und Sexismus. Mancher Spruch verschlägt aber selbst ihr die Sprache

Mein Herz, mein Bett, mein Konto

Iraner, die im Westen leben, ­mögen diesen Westen, sagt die Filmemacherin ­Marjane Satrapi, deren neuer Film "Huhn mit Pflaumen" Anfang Januar in die Kinos kommt

Leider nicht divenhaft

Das Thema Gleichberechtigung ist mittlerweile Mainstream. Das gilt für das Sonderheft "Texte zur Kunst: Feminismus" leider auch

Nie mehr Bond-Girl!

Gemma Arterton war im letzten James-Bond-Film das hübsche Accessoire. Nun sieht sie sich als "stille Feministin". Was bedeutet das?

"Mehr Intimität!"

Die Regisseurin Erika Lust hat sich auf das Genre feministischer Porno-Filme spezialisiert. Sie will Pornographie nicht allein den Männern überlassen. Ein Set-Gespräch

Troll oder Sexismus?

Im Netz können alle (un)möglichen Menschen ihren Senf zu allem beisteuern. Das kann tierisch nerven, vor allem, wenn man nicht weiß, wes Geistes Kind die Urheber sind

Erst Diskussion, dann Foto

SPD-Chef Gabriel spricht in Berlin mit Vertretern der weltweiten Occupy-Bewegung. Aber Aktivisten und Politiker haben an diesem Abend mehr Fragen, als Antworten

Eine Ironie der Geschichte

Kollidieren seit Jahrzehnten gesicherte Frauenrechte mit der inneren Demokratisierung? Nach dem Wahlsieg der islamischen Ennahda-Partei ist das eine offene Frage

Hausarbeitslohn heißt jetzt Betreuungsgeld

Das Betreuungsgeld soll etwas Neues sein? Unsere Kolumnistin erinnert es an Debatten der 70er, in denen Feministinnen stritten, wie Hausarbeit entlohnt werden soll

Die Identitätsfalle

Schiefe Debatte: Eine Front zwischen Technik-Nerds und Feministinnen aufzumachen, zementiert die Feindbilder. IT-Unternehmer Jörg Friedrich antwortet auf Julia Schramm

Wahre Größe zählt

Die Künstlerinnengruppe Gorilla Girls Broadband stellt mit einem Do-it-Yourself-Poster die Machtfrage: Welcher (Ex-)Staatspräsident ist in Ihren Augen der sexistischste?

Nerd gegen Femi-Nerd

Mit dem Aufstieg der Piratenpartei ist ein alter Kampf neu entbrannt: FeministInnen gegen Technik-Nerds. Leider vergessen alle Beteiligten: Es müsste um Teilhabe gehen

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung