Feminismus

Wir mögen Männer!

Angeblich verachten und hassen Feministinnen Männer. Genau das Gegenteil ist der Fall: Die wahren Männerfeindinnen verstecken sich in guten alten Geschlechterstereotypen

Immer noch die Gretchenfrage

Eine Tagung der Böll-Stiftung beschäftigte sich mit dem Verhältnis von Religion und Frauenrechten. Entkommt man der patriarchischen Falle, die allen Religionen innewohnt?

Dicker Schwindel

Burlesk-Theatergruppen verlocken Laiendarstellerinnen zum Striptease und verkaufen das Spiel mit der Nacktheit auch noch als Emanzipation. Eine Aussteigerin rechnet ab

Wir finden: schlank und jargonfrei

Meine Tochter kommt im Alter von zwei Jahren in die anale Phase. Was heißt das eigentlich? Psychoanalytiker Sigmund Freud weiß in seiner Sexualtheorie sicher eine Antwort

Für ein Großes Britannien

Vor 30 Jahren wurde Margaret Thatcher Premierministerin und veränderte die Insel radikal. Noch heute spalten die Folgen ihrer Politik die britische Gesellschaft

Nicht schön, aber laut

Punkrock von Frauen: Die Riot Grrrls waren voller Wut und subversiver Kraft. Laura Barton erinnert an die Bewegung der neunziger Jahre

Der kleine Unterschied

Mit Maria Svelands schwedischem Bestseller-Roman „Bitterfotze“ begibt sich die Literatur mal wieder unter die Gürtellinie

Befreiung? Was für eine Befreiung?

Die Besetzung des Irak durch die USA hat die Stellung der Frauen ungefähr auf das Jahr 1930 zurückgeworfen. Eine Begegnung mit der Autorin Al-Ali

Stangentanz und stramme Gärtner

Die Debatte um Charlotte Roches "Feuchtgebiete" hat die Debatte um guten Sex nicht befördert. Es geht darum, das erotische Menü zu erweitern - für beide Geschlechter

Maria, hilf!

Der Himmel ist Phantasie, die Erde Fiktion und im Keller waltet das Reale: Charlotte Roches "Feuchtgebiete", die Tochter von Josef F. und die neuen Louis-Vuitton-Handtaschen

Leuchtturm

Zum 70. Geburtstag der feministischen Soziologin Frigga Haug

Wahlfreiheit für Besserverdienende?

Die Linke Christa Müller kritisiert, dass die Familienpolitik immer mehr den Kapitalinteressen unterworfen wird. In den Kirchen sieht sie mögliche Bündnispartner

"Ein feministischer Klassiker"

Die Journalistin, Feministin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, Inge von Bönninghausen über die Langlebigkeit von Weiblichkeitsmythen

Eine Latzhose und Emma

Helke Sander setzt sich in "Mitten im Malestream" mit der Geschichte der Frauenbewegung auseinander

Kleines i

Welche Rolle spielt das Geschlecht der Kanzlerin?

Das Recht auf Befriedigung

Eine Anthologie zu muslimischen Frauen arbeitet die emanzipatorischen Potenziale des Islam heraus

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung