Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Vernichtet

Die Filmvernichtung ist im Gange: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung und ihrer Folgen fürs Kino-Archiv

Vor der Revolution

„Kaum öffne ich die Augen“ handelt von der Stimmung in Tunesien 2010

Empfindsame Männer

In Toronto holen sich die Filme Schwung für die Oscar-Verleihung, zum Beispiel „Moonlight“

Die Party hat immer recht

Techno in Teheran: Susanne Regina Meures begleitet in „Raving Iran“ eine klandestine Szene bei der Suche nach Freiraum

Musik war immer wichtig

Über Abspann- und andere Songs in „Mad Men“, „Stranger Things“ und „Bloodline“. Spoiler-Anteil: 2 Prozent

Echte Helden

Oliver Stones „Snowden“ gibt sich alle Mühe, der Wirklichkeit ähnlich zu sehen

In der zweiten Liga

Venedig bleibt den einst dort entdeckten Regisseuren treu. Über eine ziemlich mediokre Politik

Es geht besser

Der Ruf des kommerziellen Kinos der 50er Jahre in Westdeutschland ist schlecht, viel schlechter als die Filme. Eine Ehrenrettung

Zwei Mädchen küssen ein weißes Pferd vor einem alten Gebäude.

Bibi, Tina, Sabrina

Sie aktualisieren sich beständig, bilden geschlossene Systeme aus und richten sich so ein in den Verhältnissen: eine kurze Geschichte des Kinderfilms

Der Ruin ist ein Schatz

Warum „The Get Down“ die ideale Form für Baz Luhrmann ist. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

Wasserfarbstill

„Belladonna of Sadness“ von 1973 ist ein Animationsfilm wie kein zweiter. Er kommt neu ins Kino

Auf dem Bierbike

Die deutsche Komödie hat schon länger den Mann im Blick, aber nicht immer so dürftig wie in „Männertag“

Erzählen bis zum Quälen

Zum Abschluss des „1001 Nacht“-Projekts von Miguel Gomes über das krisenhafte Portugal 2015

Die reine Referenz

Jaume Collet-Serra hat in „The Shallows“ den Horror des „Weißen Hais“ wiederverfilmt. Das Ergebnis ähnelt letztlich einem Porno ohne Sex

Mangel an Größe

Timur Bekmambetovs Version von „Ben-Hur“ wird bald vergessen sein. Auch wegen der Jesus-Nummern

Mittelschicht für alle

Netflix wird fast zehn Jahre nach der letzten „Gilmore Girls“-Episode vier neue produzieren. Eine Zweitsichtung. Spoiler-Anteil: 30 Prozent

Sissis Schwestern

Beim Filmfestival überraschte die Retrospektive aufs deutsche 50er-Jahre-Kino

Chor der Chinesinnen

Der zweite Teil von Miguel Gomes’ Erzählprojekt im krisenhaften Portugal

Sag mir, wo die Linke ist

„Krieg und Spiele“ und „Comrade, Where Are You Today?“ sind im Grunde genommen zwei Recherchen einer Frage

Schüsse in Kulissen

Über die nicht ganz geheure Verbindung von „UnREAL“ zu „Black Lives Matter“ und die Grenzen von „Mock-Reality-TV“. Spoiler-Anteil: 63 Prozent

Geisterbeschwörung

Die Wiederauflage der „Ghostbusters“ enttäuscht. Das vielversprechende Team aus weiblichen Stars hat einfach nicht genug zu tun

Hund mit Pfeife und Hut sitzt auf dem Boden.

Rauchen

Während Schockbilder auf Tabakwaren nun auch in Deutschland angekommen sind, überlegt man in Frankreich, ob als cool geltende Marken gleich ganz verboten werden

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung