Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Einer vertrage der anderen Last
Warum müssen Menschen mit Behinderungen im Kino immer nur sterben wollen?
Dependence Days
Diese Woche startet die fünfte Folge des computeranimierten Erfolgsprodukts „Ice Age“. Und wie geht es der Produktionsmaschine Hollywood sonst?

Ein Leben in Echtzeit
Dieses Mal mit einem Blick in die Livestreaming-Branche, der Hochhaus-Dystopie „High-Rise“ und einem Wiedersehen mit einem der beliebtesten Film-Bösewichte aller Zeiten

Theweleit trifft ein
Lutz Dammbeck über die Erfahrungen eines Filmemachers auf Tour. Mit Zuschauern, Kinos, Gesprächen

Virtual Reality, Spezialeffekte und Hummer
Dieses Mal mit einem Besuch im ersten VR-Kino der Welt, dem späten, aber heiß ersehnten Kinostart von „The Lobster“ und einem Überblick zu den teuersten Kino-Szenen
1938: Geliebte Lison
In seinem Spielfilm „Bestie Mensch“ erprobt Regisseur Jean Renoir seinen poetischen Realismus am Mythos Eisenbahn und zeigt einen tragischen, da verwundbaren Helden

Match des trônes
Ein Blick in die französische Serienlandschaft: „Braquo“, „Engrenages“ und „Versailles“. Spoiler-Anteil: 14 Prozent
Der Name der Leute
Das deutsche Kino aus französischer Perspektive, von „Good Bye, Lenin!“ bis „Toni Erdmann“

Drachen machen
Mit „Miss Hokusai“ empfiehlt sich Keiichi Hara als Hoffnungsträger des japanischen Animationsfilms

Drinnen vor der Tür
Eine Reihe in Berlin zeigt die Filme des transnationalen Künstlers Sohrab Shahid Saless

So groß ist der Einfluss des Publikums
Die wichtigsten Film-Themen: Diese Woche mit einer Gruppendiskussion zu „Fack Ju Göhte 3“ und der Besetzung des weiblichen „Ocean’s Eleven“-Reboot

Kein rechter Skandal
„Der Moment der Wahrheit“ von James Vanderbilt verhandelt eine fragwürdige Affäre um George W. Bush
Großaufnahme
Fußball wird heute übertragen, wie man Filme inszeniert. Bert Rebhandl über die Standardsituationen des Guckens – die besten Momente am Spiel, die keine Tore sind

Wie sich „Homeland“ neu erfunden hat
Die wichtigsten Film-Themen im Überblick: dieses Mal mit den Plänen zur Fortsetzung von Homeland und einem Überblick zum Marktwert von Disney-Schlössern
Die Geheimnisvolle
Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen

Der kurze Sommer von Leningrad
Sergei Loznitsas „Event“ über den sowjetischen Augustputsch 1991 erinnert auch an den Maidan

Der dünne Mann
Maria Schraders schöner Film „Vor der Morgenröte“ erzählt von Stefan Zweigs Flucht und Engagement

Showdown zwischen Skins und Punks
Arthur Avenue stellt Kino-Neustarts vor. Dieses Mal mit Patrick Stewart als Nazi-Fiesling und dem Trailer zu „Wiener-Dog“, in dem sich alles um Dackel dreht
Columbo und der Nazi-Magier
Rolf Aurich erforscht in „Kalanag“ die Biografie des Illusionisten Helmut Schreiber

Die Vereinigten Stätten
Micah Magees Film „Petting Zoo“ ist nur ein Beispiel für das Interesse des aktuellen US-Indiekinos an lokaler Ortsvermessung

Nach all der Wut
Jasmin Tabatabai macht jetzt Jazz, dreht eine Fernsehserie fürs ZDF und hat Familie. Vielleicht ist sie ein bisschen bürgerlich geworden – langweilig aber nicht

Wenn sie erwachsen sind
Jodie Fosters Projekt „Money Monster“ mit Julia Roberts und George Clooney hat mehr versprochen, als der Film am Ende hält

Hasen und Helden sorgen für den Genre-Mix
Die Kino-Neustarts der Woche mit einem Berliner Coming-of-Age-Drama für starke Nerven und dem Heldentypus der Stunde: dem paranoiden Hacker
Lust am Unsinn
Cannes war stark wie lange nicht. Nur die Preise gingen an die falschen Filme