Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Gurinder Chadha umarmt ihre beiden Kinder auf einem Bett.

Maske auf und los

Wird uns die Pandemie in Filmen und Serien noch lange begleiten – oder wird das Thema verdrängt werden?

Das Aus der Blockbuster

Disney lanciert eine Streaming-Plattform – Film-Großproduktionen fürs Kino könnten nun langfristig zu teuer werden

Albträume in Neo-Noir

Unser Autor genießt es, der israelischen Serie „Losing Alice“ in die Falle zu gehen. Spoiler-Anteil: 17%

Die modernen Sklaven

„Oleg“ erzählt von ausländischen Arbeitern auf einem Schlachthof in Belgien

Süchtig nach Adrenalin

„Strike“ reißt sich das Krimi-Genre unter den Nagel und macht daraus eine komplexe Liebesgeschichte

Der Spion aus der Kantine

Die französische Agenten-Serie „Büro der Legenden“ führt nach Nahost und Russland – und in ein Großraumbüro

Die ignorierte Pandemie

Die Kinos und der direkte Austausch fehlten schmerzlich, doch das Programm war so stark wie seit Jahren nicht

Kalkuliert nonchalant

Die erste Serie von Luca Guadagnino ist eher ein langer Film – über queere Kids auf einer Militärbasis in Norditalien

Sie sah es voraus

Margarethe von Trotta drehte in der BRD einen Rosa-Luxemburg-Film, die DDR tat das nie – aus Gründen

Das Stuttgarter Metropol-Kino mit seiner roten Fassade und den großen Rundbögen.

Flüssige Bilder

Ein Streit um ein Kino zeigt, wie das gute alte Massenmedium selbst den sich progressiv wähnenden veraltet vorkommt. Eine Verteidigung

„Keine Privatsache“

Maren Kroymann hatte ihr Coming-out schon vor Jahrzehnten. Dennoch hat sie bei #actout mitunterschrieben

Ein enger Blick

Das deutsche Kino hat ein Problem damit, die Gesellschaft in ihrer Realität und Diversität abzubilden

Die wilden 2070er

Die deutsche Netflix-Produktion „Tribes of Europa“ spielt in der Zeit nach dem Kollaps der EU

Die unseligen 1970er

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ gibt es jetzt als Serie. Sie will nicht zum Moral-Lehrstück für die Schule versteinern

Western ohne Legende

„Neues aus der Welt“ von Paul Greengrass ist sehenswert, zeigt aber, dass das Genre Wildwest nicht mehr reformierbar ist

Ein Mann, ein Collier

Meisterdieb Assane Diop mischt sich unter Superreiche, um den Tod seines Vaters zu rächen

Verkorkst und verkokst

Die Serie „Industry“ zeigt, wie fünf junge Londoner Investmentbanker zu Heuschrecken werden

Terror und Therapie

Bei Arte schicken zwei Filmemacher die ganze französische Gesellschaft nach dem Bataclan-Attentat zur Psychoanalyse

Der indische Albtraum

„Der weiße Tiger“ zeigt Aufstieg als Schulung in kapitalistischer Amoral

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung