Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Tanz den Schrotthändler

Obdachlose Frauen sind zur Unsichtbarkeit verurteilt. Louis-Julien Petit widmet ihnen mit „Der Glanz der Unsichtbaren“ einen rundum erfreulichen Film

Lasst den Gegner schwitzen

Barbara Schweizerhof schaut Russell Crowe in „The Loudest Voice“ nur ungern ins böse Gummigesicht. Spoileranteil: 17 Prozent

Aggressorinnen

„Skin“ erzählt von der Metamorphose eines Nazis. Frauen weisen ihm dabei den Weg

Star ist die Landschaft

Siegfried Lenz’ „Deutschstunde“ gibt es nun auch im Kino, den jüngeren Generationen zur lehrreichen Erbauung

„Es geht um Armut“

Der britische Künstler Jeremy Deller hat einen Interviewfilm über den Brexit gedreht. Auf einfache Fragen bekam er dabei oft die durchgeknalltesten Antworten

Dunkle Seite

François Ozon huldigt mal nicht starken Frauen, in seinem neuen Film rekonstruiert der Franzose den Missbrauch von Jungen durch katholische Priester

Eingestürzte Brücke mit Asphalt und Betonbrocken, im Hintergrund Bäume und ein Windrad.

Es fährt und arbeitet

Thomas Heise reist durch seine Familiengeschichte: „Heimat ist ein Raum aus Zeit“

Scham für alle

Die Obamas produzieren jetzt Gutgemeintes: „American Factory“

Spaß im Schmutz

Unseren Kolumnisten stört die Konstruiertheit von „The Sinner“ überhaupt nicht. Spoiler-Anteil: 13 Prozent

Porträt eines älteren Mannes mit Glatze und Schnurrbart, im Hintergrund ein Bücherregal.

Niemand hilft Herrn D.

Auch als Drehbuchautor war der kürzlich verstorbene Günter Kunert ein unerschütterlicher Skeptiker

Lass uns lavieren

Wenn der Vater mit dem Sohne in „Wajib“ durch Nazareth fährt, passiert nicht viel. Und das ist auch gut so

Schimmelnde Zitronen

Im Kino wird die DDR meist von Autoren und Regisseuren aus dem Westen beschrieben. Erkenntnisgewinn: null

Mütter und Söhne

Das älteste Filmfestival der Welt ist für Überraschungen zu haben. Dieses Mal schlug ein Superbösewicht zu

Das tiefste Wesen

Christine Schorn wird völlig zu Recht vom Bundesverband Schauspiel mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt

Immer geht’s um alles

İlker Çatak hilft der Liebe auf die Sprünge und erlöst uns von der braven deutschen Problemfilmtristesse

Don’t believe the hype

„Berlin, I Love You“ berührt uns ungefähr so tief wie eine Pilsener-Werbung. Aufschlussreich ist er dennoch. Denn er zeigt, wie Städte heute gesehen werden

Dialektik der Ausbeutung

Was macht man aus zwei Fundtaschen voller Geld? Denys Arcand dreht eine Art von romantischer Sozialthrillerstudie

Volle Pulle Leben

Das Glück ist launenhaft in Russell Harbaughs „Love After Love“

Hoch die Braue

Gerd Conradt befasst sich mit Gesichtserkennung. Wer den Film sieht, macht bald eine finstere Miene

Ohne Füße kann ich zu dir gehen

Der Defa-Film „Die Verlobte“ von 1980 erzählt vom kommunistischen Kampf gegen Hitler und von Liebe, die alles Leid überdauert

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung