Finnland

Putins dunkler Traum

Klingt verrückt, aber der russische Präsident will das 1917/1918 untergegangene Imperium wiederherstellen, wenn möglich sogar vergrößern. Wie Putin Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sieht

Erinnern und Vergessen

Seit über 100 Jahren hat die Ukraine eine wichtige Funktion im bellizistischen, antirussischen Diskurs. "Lehren aus der Geschichte" sollen gezogen werden. Dabei kann es nur eine Lehre geben. Hört mit dem Irrsinn des Krieges auf.

Aufbruch aus Brokdorf

Jürgen Trittin gilt als Vater des Atomausstiegs. Hier nimmt er Abschied von den letzten Atomkraftwerken

Skifahrt ohne Bumsjodel

Winter ohne Schnee ist unerträglich, aber wieder in die Superspreader-Alpen-Orte? Unser Autor rät zu Langlauf in Finnland

In Wehmut verbunden

Mika Kaurismäkis „Master Cheng in Pohjanjoki“ ist ein Feelgood-Movie mit interkulturellem Kitsch

Wichtig wie Virenschutz

Schon an den Grundschulen wird der Kampf gegen Fake News geführt. Ein Gymnasium in Helsinki zeigt, wie das geht

Das Grundeinkommen und Martin Luther King

Michael Tubbs ist Bürgermeister im kalifornischen Stockton und will 100 Bürgern je 500 Dollar pro Monat auszahlen – bedingungslos

Ein Widerspruch in sich

Einige rechtsextreme Parteien wollen eine neue Fraktion gründen, um das Parlament vor sich her zu treiben. Wird es ihnen gelingen?

Vom Flackern zum Feuer

Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Wo Europa auf Europa trifft

Die finnisch-russische Grenzregion hat ihre eigenen Gesetze und Mysterien. Von Nescafés mit goldenen Deckeln, Sehnsucht nach Birken und eigenwilligen Kontrollmechanismen

Asyl statt Auslieferung

Durch die Verhaftung von Carles Puigdemont wird Deutschland zum Teil der Staatskrise in Spanien und kann sich nicht länger heraushalten

Zurück in die Zukunft

Erhard Schütz liest über Europas Gräuel nach 1918, Errungenschaften und Irrungen nach 1945 und Zukunftsperspektiven von heute und damals

1917: Reise in den Umsturz

Im plombierten Waggon fährt Lenin durch Deutschland, weil in Russland die Revolution ruft. Für das Reich gilt das Prinzip: Der Feind unserer Feinde ist eine Passage wert

Ende eines Extremfalls

Die EU sollte aufatmen, wenn die Abtrünnigen gehen, und dies als Chance für einen Neuanfang begreifen

Sauna

Schon vor Anbeginn der Putin-Schröder-Freundschaft diente die Sauna zwielichtigen Gestalten als Begegnungsraum. Unser Wochenlexikon

Marathonlauf in die Zukunft

Am kommenden Sonntag stimmt die Schweiz als erstes Land über ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. Ein Besuch beim Vordenker der Initiative

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung