François Hollande

Main articles

Angela Merkel und Emmanuel Macron gehen über roten Teppich und winken.

Ende einer Ära

Angela Merkel hat stets gute Beziehungen zu Emmanuel Macron gepflegt. Doch die neue Bundesregierung wird andere Schwerpunkte setzen. Was Frankreich und Deutschland künftig trennen könnte

Emmanuel Macron und Jens Stoltenberg im Profil, mit einer blauen Fahne im Hintergrund.

Zurück zu de Gaulle

Emmanuel Macron pocht auf französische Tatkraft, attackiert die NATO und provoziert so die Bundeskanzlerin

Les Misérables

Enttäuscht von rechts, enttäuscht von links, enttäuscht vom Staat – ein Besuch bei den Gelbwesten

Protestierende Gelbwesten vor Mauer mit Graffiti

Effizient nachgeben

Erst sah sich Emmanuel Macron als Konkursverwalter der Fünften Republik. Inmitten des Protests der Gelbwesten ist er das nun in eigener Sache

Mann im Anzug blickt auf rote Buchstaben

Patchworkfamilie am Limit

Eine Reanimation des Parti socialiste (PS) ist bisher misslungen, doch Resthoffnungen bleiben

Ein Mann im Anzug spricht hinter einem Rednerpult mit französischen und EU-Flaggen. Im Hintergrund sind Porträts zu sehen.

Ein ausgetrockneter Brunnen

Der Parti Socialiste (PS) scheint am Ende, eine Erneuerung bleibt an der ungelösten Führungsfrage hängen

Emmanuel Macron zeigt mit dem Finger nach oben, im Hintergrund eine blaue Fläche mit gelbem Stern.

Taube Ohren drohen

Wer immer künftig in Berlin regiert – Emmanuel Macrons Wunsch nach EU-Reformen dürfte darunter leiden

Emmanuel Macron schreitet durch Versailles, flankiert von Gardisten mit Säbeln.

Wie ein Sonnenkönig

Emmanuel Macron sucht die Strahlkraft des Ruhms vergangener Tage in Schloss Versailles und bei Charles de Gaulle. Frankreichs aktuelle Probleme wird das nicht lösen

Emmanuel Macron steht vor einem Gebäude mit vielen Fenstern und Mansarddach.

Stärke des Schwachen

Emmanuel Macron kann das vereinte Europa erneuern, wenn er es schafft, Deutschland vor sich selbst zu schützen

Emmanuel Macron und François Hollande stehen nebeneinander. Beide tragen Anzüge und blaue Anstecker.

Wahlsieg mit Auflagen

Nach dem Wahlsieg von Emmanuel Macron herrscht vielerorts Erleichterung. Doch die Herausforderungen, vor denen der junge Präsident steht, sind nicht kleiner geworden

Ein Bund Radieschen mit roten und weißen Exemplaren sowie grünen Blättern.

Außen rot, innen weiß

Die Parti Socialiste droht nach der Präsidentenwahl in Frankreich eine Bonsai-Partei zu werden

Jubelnde Menge mit französischen Fahnen vor einer Leinwand mit Macron-Slogan und Bild einer Frau.

Vorentscheidung für Macron

Bei der ersten Runde in Frankreich hat Marine Le Pen mit 22 Prozent Stimmen hinzu gewonnen, aber nicht triumphiert. Macron ist der Favorit für das Stechen

Fillons Steilvorlage für Le Pen

Mit dem Erstarken der neuen Rechten verliert das Land zunehmend das Gleichgewicht. Jetzt verbreitet Fillon auch noch Verschwörungstheorien über ein „politisches Attentat“

Lektion Hollande

Die Linke ist total zersplittert. Das gab es schon einmal und war Ausgangspunkt für einen Neustart

Füße in schwarzen Schuhen und dunklen Hosen stehen in schlammigem Wasser.

Scheitern als Chance

Die Entscheidung des französischen Präsidenten, nicht wieder zu kandidieren, verdient Respekt. Es ist nichts anderes als die Einsicht in das eigene Scheitern

Emmanuel Macron blickt nach oben vor blauem Hintergrund.

Der Wunderknabe

Emmanuel Macron ist aus der französischen Regierung ausgeschieden, um 2017 als Präsident zurückzukehren

Porträt von Emmanuel Macron, von der Seite aufgenommen, mit ernstem Blick.

Es ist angespannt

François Hollandes Wirtschaftsminister werden Ambitionen auf eine Präsidentschaftskandidatur 2017 nachgesagt

Freiheit, Gleichheit, Konflikt

Nuit debout kann an eine lange französische Protestkultur anschließen. Der Vergleich zum Mai 1968 zeigt aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen

Frau geht an Wand mit Graffiti vorbei.

Dekret statt Demokratie

Präsident Hollande und Premier Valls versuchen, politische Brandherde mit Benzin zu löschen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung