François Hollande
Die Wut und der Krach
Jean-Luc Mélenchon, Kandidat der "radikalen Linken", ist dem Sozialisten François Hollande immer einen Schritt voraus. Wie macht er das?
Rechtsdrift als Überlebenselixier
Nicolas Sarkozy kann im Fall eines zweiten Wahlgangs am 6. Mai nur auf die Wähler des ultrarechten "Front National" und des Zentristen Francois Bayrou hoffen
Tauwetter, Zapfenstreich & keine Audienz
Nicht alles, was diese Woche unter dem Teppich landete, gehört dorthin: 5 weitere Themen der Woche in aller Kürze analysiert
Das falsche Pferd
Vier EU-Regierungschefs könnten dem Sozialisten François Hollande durch ihren Boykott erst recht zum Wahlsieg verhelfen. Treibt sie die Angst vor seinem Programm?
Da steht er und kann nicht anders
Die Bewerberliste für die Präsidentenwahl Ende April ist komplett. Nicolas Sarkozy freut sich auf eine zweite Amtszeit und hat vielleicht auch allen Grund dazu
Furor Teutonicus
Nicolas Sarkozy hat demnächst vermutlich eine Präsidentenwahl zu bestehen – und versucht jetzt, mit einer jähen Hinwendung zum deutschen Muster zu punkten. Ein Risiko
60 Punkte und ein falscher Shakespeare
Die Pläne des sozialistischen Herausforderers von Präsident Sarkozy für eine Steuerreform und eine Reindustrialisierung Frankreichs sind zum Verzweifeln vage
Sarkozy hält sich an Merkel
Der Verlust des AAA-Rankings wäre für den Präsidenten eine fatale Blamage vor den Wahlen. Und so versucht er, sich als gelehriger Schüler Deutschlands zu profilieren
Weder "weich" noch "hart"
Wenn Nicolas Sarkozy sich 2012 um die zweite Präsidentschaft bewirbt, heißt der sozialistische Herausforderer François Hollande und kommt aus der Mitte seiner Partei
Stechen zwischen Hollande und Aubry
Die offenen Präsidentschafts-Vorwahlen waren ein Erfolg für die Sozialisten - und haben Debatten die Tür geöffnet, die traditionell in den Hinterzimmern stattfinden
Verloren hat Sarkozy noch nicht
Die Sozialisten suchen in einem ungewöhnlichen Vorwahlmodus, der nicht nur Parteimitglieder einbezieht, einen möglichst unschlagbaren Präsidentschaftskandidaten
Befreiende Worte
Viele sind der Ansicht, Jacques Chirac habe lange genug damit gewartet, mit Nicolas Sarkozy abzurechnen. Nun zeigt er der Rechten, wie man Sarko los werden kann
Dominique und sein Putztrupp
Die Affäre Strauss-Kahn polarisiert das Land, sorgt für Gerüchte und Verschwörungstheorien - und schadet den Sozialisten weniger als gedacht
Noch hält jeder schön still
Bei der Sozialistischen Partei stehen mindestens fünf Bewerber bereit, um Nicolas Sarkozy bei der Präsidentschaftswahl 2012 herauszufordern
Die Rosen-Kavaliere
Der Kongress in Reims dürfte die Spaltung des "Parti Socialiste" in die vier großen Familien bestätigen
Die Sozialisten wollen nicht mehr "revolutionär" sein
Mit einer wässrigen "Grundsatzerklärung" verliert die SP an politischer Kontur
Waldhimbeere und Schlumpf
Sozialistenchef Hollande wird abgedrängt - Staatschef Sarkozy bleibt den großen Durchmarsch schuldig
Madame Royal und die feindliche Übernahme
Der Linken droht nach der Niederlage gegen Nicolas Sarkozy das nächste Desaster
Wie viele U-Boote haben wir?
Ségolène Royal tritt im französischen Wahlkampf von einem Fettnäpfchen ins nächste
X oder Yoder Ségolène Royal?
Eine französische Sozialistin ist zum Husarenritt durch die Macho-Zirkel der eigenen Partei aufgebrochen
Mit Volldampf dem Eisberg entgegen
Präsident Chirac steht einer wachsenden Ablehnung der EU-Verfassung macht- und fassungslos gegenüber
Ein Lügenstück, keine Schmiere
Wie das für 2005 geplante Referendum über die EU-Verfassung zur Vorentscheidung über die Nachfolge von Jacques Chirac umfunktioniert wird
Ratlos im schwarzen Sternenloch
Über eine neue Union der Linken wird viel geredet - in Sicht ist sie noch nicht
Wahlen als Quotenkiller
Publikum sitzt kaum in der ersten Reihe, wenn das Thema »Europa« die Prime Time besetzt
- « Zurück
- 5/5