Frankreich

Zdrasdwujtije und Shalom, Sharon
Die russischen Einwanderer sind zum Machtfaktor geworden - besonders jetzt im Konflikt mit den Palästinensern

Abschied von Deutschland
Walter Kempowski und Jean Villain haben zwei sehr verschiedene Tagebücher aus dem Jahr 1989 vorgelegt

Carrillos Umarmung der Utopie
Vor 25 Jahren begann der kurze Frühling des Eurokommunismus

Nationale Begleitmusik
Aus der puren Existenz einer deutschen Nation lässt sich nichts Positives ableiten

Amerika vor seiner "Glaubwürdigkeit" retten?
Der Linguist und Philosoph Noam Chomsky über die vielen verlässlichen Geburtshelfer des Terrorismus

Terrorismus ist ein Schrei
Westliche Grundwerte verteidigt man am besten, indem man sie selbst einhält

Was ist Terror? Was ist Freiheitskampf?
Das Phänomen des Terrorismus lässt sich nicht auf das "Phänomen Gewalt" reduzieren

Angst vor Amerika
Der Mehltau des Totalitären liegt über den Vereinigten Staaten

Auch gefangene Tiger sind nicht patentierbar
Die Erteilung von Patenten auf Gene missachtet die normative Unterscheidung zwischen Finden und Er-finden, sie geht von einem überholten Genkonzept aus und blockiert die Forschung

Porto Alegre ist nicht die Pariser Commune
Der italienische Philosoph Antonio Negri über seine Nähe und Distanz zum Weltsozialforum, den Anti-Amerikanismus und die schädlichen Illusionen eines überholten Souveränitätsbegriffs

Kein Magier mit Maschinenpistole
Er betrachtete Gewalt als Folge einer Situation, in der Ungerechtigkeit nicht mehr verhandelbar erscheint

Die Deutschen als Makler
Bonner Afghanistan-Konferenz 2001 - Berliner Kongokonferenz 1884/85: Über Fischer und Bismarck und die Kosten des "Dabeiseinwollens"

Von der kollektiven Verteidigung Europas zur weltweiten Intervention
Ein NATO-Almanach

Drôle de paix
Durstig noch Ehre und Ruhm - doch das Marsfeld heißt Cohabitation

Ich war frei zu sterben
Arabische Filmemacherinnen gelten immer noch als Beiwerk der Männer

Zu allmächtig, zu triumphal
Der Philosoph Eric J. Hobsbawn über die Illusion weltweiter Hegemonie, über Afghanistan und die Protektorate eines neuen Kolonialismus

Ein Tschernobyl in Zeitlupe?
Mit der Verschrottung hunderter Atom-U-Boote türmen sich die Nuklearabfälle im Norden Russlands

Heilige Tugend des Schreckens
Staat und Terror und Krieg und Recht haben eine lange Geschichte

Beste Kreativqualitäten
Für ein Ausreiseverbot nach Genua wurden von deutschen Behörden teils haarsträubende Begründungen gegeben - gestützt auf ein flächendeckendes Überwachungssystem

Der dritte Pädagoge
Der französische Philosoph Michel Serres will den Humanismus neu denken - als Allianz zwischen den neuen Technologien und dem Multikulturalismus

Myriadische Patente
Während der Bundestag berät, teilen sich die Konzerne die Biopatente auf

Gebrochenes Gezweig im "Berber-Frühling"
Hinter den Unruhen in der Kabylei verbirgt sich ein Kulturkampf, bei dem eine arabisch-islamische Dominanz verteidigt wird

Überrumpelt
Schröder redet, Paris bleibt sprachlos

Schlamm und Schlacke
Was der Ex-Elf-Manager Alfred Sirven auch immer zu Protokoll gibt, der Elf-Skandal wird auf die Präsidentenwahl 2002 kaum Einfluss haben - auf die politische Kultur schon