Frankreich

Verfluchtes gelobtes Land

An so vielen Orten in Algier sieht und spürt man, wie groß der Einfluss Frankreichs über die Kolonialzeit hinaus in dieser Stadt nach wie vor ist

Das Land hat die Balance verloren

Nach dem Mord an dem Politiker Chokri Belaïd wächst die Gefahr eines Bürgerkrieges. Wie in Ägypten stehen sich säkulare Parteien und ein islamistischer Block gegenüber

Neue Achse der Neinsager

Beim vorläufigen Haushaltskompromiss fanden London und Berlin zueinander wie lange nicht. Paris hatte das Nachsehen, doch der EU-Parlament will sein Veto einlegen

Hakt euch unter, reiht euch ein!

In diesem Jahr geht es beim Treffen von Regierungschefs, Ministern und Sicherheitsexperten in München um „Smart Defence“, die der EU eine Europa-Armee bescheren könnte

Die US-Justiz will zuschlagen

Nach dem „Fall Wegelin“ wollen sich die amerikanischen Behörden nun große eidgenössische Geldhäuser vorknöpfen. Ihr Vorwurf – gezielte Beihilfe zum Steuerbetrug

Rückschlag für den Neuanfang

Ein Auftragsmord an drei kurdischen Aktivistinnen in Paris soll offenbar eine Annäherung zwischen der PKK und der türkischen Regierung torpedieren

Ausschreiten der Kampfzone

Die Djihadisten betrachten die gesamte Sahara als Kriegsschauplatz und folgen einer Strategie der vernetzten Aktionen, bei denen sie keine Ländergrenzen kennen

Was man erwarten sollte

Bei den Feiern zu 50 Jahren Elysée-Vertrag ist eine Freundschaft beschworen worden, die eine deutsche Kritik an der französischen Mali-Politik nicht ausschließt

Bouteflikas Revanche

Die Befreiungsaktion der Armee Algeriens wird im Westen kritisiert. Doch sie zeigt vor allem eines, das Land will nicht in den Sog des Mali-Konflikts geraten

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: 12 für 2012

12 für 2012

Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten

François Fillon (links) und Jean-François Copé blicken nach rechts.

Wie ein schlechter Witz

Nach der umstrittenen Wahl eines neuen Vorsitzenden droht die ehemalige Regierungspartei von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy in ihre Bestandteile zu zerfallen

Vier Männer im Anzug unterhalten sich in einem Konferenzraum.

Wächter in der Warteschleife

Die Bankenaufsicht in der Eurozone kommt, aber erst im März 2014 und damit später als gedacht und notwendig – kurz vor dem EU-Gipfel ein Punktsieg für Deutschland

Die Ruinen der Griechen: Olympia und Eleusis

Einst zähmten Spiele in Olympia die Kriegslust der Griechen, wurde in Eleusis das Geheimnis des Ackerbaus gelüftet. Was bleibt? Aktuelle Web-Reportagen aus Griechenland

Reden ist Gold

Pierre Schoeller zeigt in seinem Film "Der Aufsteiger", was das Geschäft der Politik ist, wenn man es nicht auf Skandale reduziert: endlose Kommunikation in eigener Sache

Eine Person in roter Jacke beugt sich über einen grünen Mülleimer auf einem Pariser Gehweg.

Heilige Kuh beim Schlachter

Die sozialistische Regierung muss den Staatshaushalt sanieren und zugleich die Konjunktur ankurbeln. Dabei könnte sich die 35-Stunden-Woche in Wohlgefallen auflösen

Feen in Beauvallon

Der Provence-Ort Dieulefit wird vor 70 Jahren zum Refugium für Menschen, die tödlicher Gefahr entkommen wollen. Bis heute wird vom „Wunder des Schweigens“ gesprochen

Männer in Uniform und Anzügen, umgeben von Fotografen mit Blitzlicht.

Standhaft ignoriert

Der Bundestag will endlich systematisch die Rolle von NS-Eliten im Staatswesen erforschen lassen. Nur die Bundeswehr soll auch diesmal außen vor bleiben

Demonstranten halten Plakate mit der malischen Flagge und rufen zur Befreiung des Nordens auf.

Drohnen über Timbuktu?

Mit militärischer Gewalt lässt sich die Abspaltung des Nordens nicht überwinden. Nötig sind eine soziale Perspektive und der Verzicht auf eine neoliberale Politik

Angela Merkel und François Hollande sitzen nebeneinander, beide schauen nach oben.

Wotans Abstieg

Frankreichs Präsident Hollande geht mit einer Breitseite gegen Merkel in den Europäischen Rat. Das Signal ist deutlich: Die deutsche Kanzlerin wird sich bewegen müssen

François Hollande mit Brille blickt nach links. Im Hintergrund unscharfe Personen und Bäume.

Sieger und Verlierer in Personalunion

Die Nationalversammlung hat den europäischen Fiskalpakt verabschiedet. Das Regierungslager kam zwar auf eine eigene Mehrheit, doch 20 Sozialisten stimmten dagegen

Der Legolandfaktor

Zwei Autoren haben alternative Kommunen bereist. Findet dort unsere Zukunft statt?

Ein Windhund jagt einen Hasen über eine grüne Wiese.

„Sie schneiden super ab“

Unser IQ ist in den letzten 100 Jahren stark gestiegen. Warum, erklärt der Psychologe James Flynn

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung