Franz Kafka

Main articles

Von Kafka bis Kaléko: Da kann man nicht viel falsch machen

Katharina Schmitz ist verärgert über die Sammlung „Worte in finsteren Zeiten“: Ein kunterbunt zusammengewürfeltes Sammelsurium von Texten unterschiedlichster Autor:innen – ohne roten Faden. In seiner Banalität erschreckend

Tischdecke mit Obst, Wein, Kerze, Messer und viel Blut. Eine Hand liegt im Blut.

Krimis der Saison: Entspannen mit Hochspannung

Wo auch immer es hingeht, in die heimische Hängematte, ins Umland oder ans Meer: Die Krimi-Empfehlungen der Redaktion sorgen für eiskalte Unterhaltung an jedem Urlaubsort

Von wegen Asyltourismus

Im Jahr 2029 werden abgelehnte Asylbewerber*innen in Boxen gesteckt und ausgeflogen. Doch dann sitzt ein ganz anderer Mann darin. Steffen Menschings Roman „Hausers Ausflug“ entwickelt daraus ein gewitztes Kammerspiel über Migration

Ein Koffer mit Reiseaufklebern, darunter das Brandenburger Tor und ein Flugzeug im EU-Kreis.

Die besten Fluchthelfer

Was sollen wir lesen in diesem seltsamen Sommer 2020? Zehn europäische Romane, die uns mit auf eine literarische Rundreise nehmen

Prager Blut

In der Stadt an der Moldau lehnen Männer in Cord an Theken. Kann ich einer von ihnen werden?

Zurück zum Pastell

Prag hat Richard Swartz fürs Leben geprägt. Aber die Stadt, die er kannte, gibt es nicht mehr

Karlsbrücke in Prag mit Türmen und Gebäuden am Ufer, gespiegelt im Wasser.

Nächte im Eldorado

Das Prag, in dem Franz Kafka aufwuchs und fast bis zum Ende lebte, war eine durch und durch europäische Metropole

Porträt eines Mannes vor blauem Hintergrund mit gelben Sternen.

Wir Habsburger

Er war Österreicher, sprach Tschechisch und Deutsch, lernte fleißig Hebräisch und schwärmte auf Jiddisch. Ist Kafka der Erzähler für die EU von heute?

Ach, erzähl mal

Hilft Literatur, die Welt zu verändern? Maike Weißpflug hat dazu Hannah Arendts Werk befragt

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung