Freiheit

Die Chance der Kakerlaken, neu aufzusteigen

Eugen Drewermann über Weltuntergangsfantasien als Grenzerfahrungen, die Apokalypse jedes Einzelnen und die Aussicht, dass bis zum Ende der Menschheit alle Utopien noch einmal gedacht werden können

Zurück in die Zukunft

Anmerkungen zu den Filmen von Luis Buñuel, dem die Retrospektive der Filmfestspiele gewidmet ist

Mangel an Leben

Der HipHopper Henrik von Holtum über Schwierigkeiten mit der "Heimat", die befreiende Aneignung eines Treppengeländers und eine gute Kugel Eis im Sommer

Ausnahmezustand als Regel

Der FDP-Politiker Gerhart Rudolf Baum über 1968, den Deutschen Herbst und die Deformation der liberalen Demokratie zum Präventionsstaat

Plattform

Deutschland als Gastland der Frankfurter Buchmesse?

Homophobie ist machbar

Die größere Sichtbarkeit von Schwulen und Lesben in der Öffentlichkeit bewirkt paradoxerweise eine größere Abwehr gegen sie

Freiheit frisst Demokratie

Replik auf Rudolf Walthers Rezension von Canforas "Kurze Geschichte der Demokratie"

Nicht nur aufs Geld schauen

Wer auf neue Formen einer solidarischen, selbst organisierten Ökonomie verzichtet, öffnet Tür und Tor für staatliche Manipulationen

Der letzte Paukenschlag

Die Neokonservativen pendeln zwischen rechtsextremer Mitte und Neuer Spießigkeit

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung