Freiheitliche Partei Österreichs

Die Tierschutzbeauftragte

Philippa Strache ist auch ein ästhetisches Signal, dass Teile der Freiheitlichen „angekommen“ sind

Kampfhühnerzeit

Kurz vor der Nationalratswahl gerät die Politik wieder in den Mahlstrom von Casting, Skandal und Seifenoper

Glückliche Menschen mit bunten Haaren und roten Westen klatschen und rufen.

Spiel, Satz, Sturz

Für die Neuwahlen ist kein Bündnis in Sicht. Wird der Alpenstaat nun unregierbar?

Heiligt der Zweck alle Mittel?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Plakat mit Jörg Haider vor abstraktem Hintergrund und dem Slogan

Die Methode Strache

Argumente sucht man vergebens. Die Medienstrategie der FPÖ beruht auf gezielter Zweideutigkeit

Menschen halten Schals mit der Aufschrift

In der Falle

Wird alles gut, wenn man den Rechtswählern nur vor Augen führt, welcher Saubande sie ihre Stimme geben?

Heinz-Christian Strache blickt nach unten, umgeben von Mikrofonen.

Das wird nicht reichen

Das Erstarken der Rechten in Europa wird kein Ibiza-Video von Heinz-Christian Strache allein beenden

Sebastian Puschner

Ein Widerspruch in sich

Einige rechtsextreme Parteien wollen eine neue Fraktion gründen, um das Parlament vor sich her zu treiben. Wird es ihnen gelingen?

Ein kalter Orkan

Noch was kürzen, noch was streichen, und blanker Hohn fürs Publikum – die Regierung Kurz strotzt vor wilder Entschlossenheit

Graffiti zeigt eine Sensemann-Figur mit dem Schriftzug

Schießen, dann helfen

Mit ihrer Abkehr hat die Regierung Österreichs aus schlechten Gründen das Richtige getan

Karin Kneissl und Wladimir Putin im Gespräch, im Hintergrund Soldaten in Uniform mit roten Mützen.

Hochzeit mit Putin

Karin Kneissl ist als Außenministerin Österreichs die Intellektuelle im rechten Kabinett

Volksbegehren gegen rechts

Nach ihrem Kahlschlag bei Projekten von Frauenvereinen droht der Regierung nun Widerstand von unten

Reihe von Betonblöcken, Teil des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin.

Wenn Listen ihr Comeback feiern

Antisemitismus wird zunehmend enttabuisiert – und multipliziert sich im Netz. Dabei kommt er nicht nur von Rechts, sondern aus der gesamten Gesellschaft

Elsa Koester
Ein Mann im blauen Anzug im Vordergrund, im Hintergrund Menschen mit Smartphones und Tablets.

Ein Land schreibt sich groß

Kurz vor Übernahme der nächsten EU-Ratspräsidentschaft zeigt Kanzler Kurz, wie situationselastisch er sein kann

Der Intimfeind

Armin Wolf wird als Symbolfigur der Öffentlich-Rechtlichen in Österreich besonders gern von der FPÖ attackiert

Das Anschlagsopfer

Peter Pilz sieht sich als Österreichs Linkspopulist. Jetzt wird ihm die Belästigung von Frauen vorgeworfen

Plakat der Grünen mit beschädigtem Gesicht, daneben eine Straße mit Wohnmobil.

Rutsch ohne Erdrutsch

Das Land driftet nicht weg vom europäischen Mainstream, der Mainstream driftet nach rechts

Plakat mit Sebastian Kurz als Vampir mit langen Eckzähnen. Im Hintergrund ein Mann.

Untergangspolka

Zwischen Consulting-Sumpf und Coaching-Blase: Nicht nur die SPÖ ist am Ende, wir erleben die Selbstauflösung der Demokratie

Rechtsruck? A geh!

Von außen schaut Deutschland normaler aus, als einem lieb sein kann

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung