Geld

Alexis Tsipras und Jean-Claude Juncker vor griechischer und EU-Flagge.

Wer zuerst zuckt

Nicht allein die Regierung Tsipras bewegt sich auf ziemlich dünnem Eis

Gleich die Demokratie mit abschaffen

Zentralbanker und Ökonomen wollen, dass Scheine und Münzen der Vergangenheit angehören. Das würde ihnen lästige Einmischung von außen ersparen

Letzte Zuflucht digitaler Euro

Mit einer Parallelwährung nur für das Inland ließe sich der Staat entlasten und eine Insolvenz aufschieben

Torhüterin fliegt nach Ball, Spielerinnen im Strafraum, Zuschauer im Stadion.

Die Fußballparty ist vorbei

So muss Männerfußball früher gewesen sein, vor dem Geld, dem Fernsehen, dem Internet. Die Zeiten sind im Frauenfußball wohl jetzt auch passé

Neue Schuhe sind Luxus

Alleinerziehend zu sein, ist ein Armutsrisiko in Deutschland. Eine Mutter erzählt von ihrem sozialen Abstieg nach der Scheidung

Das neue Gesicht des Geldes

Regionalwährung, Bitcoins, Vollgeld: In Frankfurt treffen sich die Wegbereiter alternativer Währungssysteme

Porträt eines Mannes mit blauem Pfeil, der von links oben nach rechts unten verläuft.

Das alte Gesicht der Banken

Manipulation, Betrugsverdacht und ein Strafprozess: Die Deutsche Bank bietet gerade ein Spiegelbild der Finanzindustrie. Doch es gibt eine Lösung für die Zukunft

Das Erbe strahlt

Die Reaktorbetreiber haben Geld für Rückbau und Entsorgung zur Seite gelegt. Aber wer zahlt, wenn sie pleitegehen?

Raus aus dem Euro?

Alle Beteiligten beteuern, dass ein Ausstieg Griechenlands aus dem Euro vermieden werden müsse. Aber der „Big Bang“ ist möglich. Mit welchen Szenarien ist zu rechnen?

Streit um die Vergangenheit

Das Verhältnis zwischen Athen und Berlin ist politisch extrem angespannt. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Recht und Moral

Pragmatisch bis zum Umfallen

Warum wird heute einer Geisteswissenschaftler? Um reich zu werden, natürlich nicht. Der Idealismus bleibt aber genauso auf der Strecke

Von Leipzig nach Leverkusen

Warum nervt es, wenn man auf die Tabelle der Bundesliga schaut und dort Klubs vorn stehen, die später mit Fußball angefangen haben als man selbst?

Mehr Spaghetti für die Wirtschaft

Das gigantische Manöver der Europäischen Zentralbank gegen die Deflation findet auf der falschen Bühne statt. Nötig sind ganz andere Reformen

Mehr Geld für Bildung

Bund und Länder dürfen bei Schulen und Hochschulen zusammenarbeiten. Doch das ist eine Mogelpackung: Wie aus einer guten Idee ein Betrugsfall wurde

Kein Menschenrecht auf Zinsen

Wer sein Geld auf Banken deponiert, ist nicht nur Sparer, sondern auch Marktakteur und dem Spiel von Angebot und Nachfrage ausgesetzt. Das birgt Risiken

Macht zum Plündern

Der Ökonom Daron Acemoğlu über den Einfluss von Wirtschaftseliten und seine Absage an das Weltwirtschaftsforum in Davos

Männer in Hemden blicken auf eine Börsentafel mit

Risiko von unten

Wer heute richtig Geld hat, bringt es in Sicherheit. Das Wagnis ist längst an andere Stellen verschoben

Kinder ihrer Zeit

Was den Topmanager Thomas Middelhoff mit dem Ex-Kanzler Gerhard Schröder verbindet

Frau hält Magazin und Smartphone mit Kartenleser. Im Hintergrund Apotheke und Straße.

Haste mal ’ne PIN?

Schweden ist auf dem Weg in die komplette Bargeldlosigkeit. Sogar Obdachlose tragen dort nun Lesegeräte für Kreditkarten

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung