Geld

Thomas Piketty und Jürgen Trittin im Gespräch vor einem Fenster mit Blick auf das Reichstagsgebäude.

Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?

Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

Nur der Schöpfer hat die Macht

Ein krisenfestes Finanzsystem, Umverteilung nach unten, weniger Wachstumsdruck: Das alles gibt es, wenn wir uns für die Einführung von Vollgeld entscheiden

Das Apple-Logo auf einer metallischen Fassade.

Der Geldspeicher

ist Milliarden von Dollar schwer. Ausgeben will die Firma das Geld nicht, da sie sonst Steuern in den USA zahlen müsste. Lieber bleibt man auf dem Geld sitzen

Wieso ein Geldregen wertvoll sein kann

Geld zu verschenken scheint momentan ein Trend zu sein. Ob aus Spaß, Heldentum oder aus moralischen Gründen. Doch welche Auswirkungen haben solche Aktionen?

Riesige Mengen Rinderhälften hängen in einer Kühlhalle. Ein Mann in weißer Arbeitskleidung inspiziert sie.

Schulden und Sühne

Der Fall Argentinien zeigt: Im Finanzkapitalismus mit Moral zu argumentieren, führt in die Irre

Porträt eines Mannes mit Brille, Schwarz-Weiß-Aufnahme.

Das „Nirwana des Geldes“

Der Publizist Robert Kurz erinnerte stets an die Möglichkeit, die wild gewordene Ökonomie zurückzupfeifen. Eine Erinnerung anlässlich seines zweiten Todestages

Mit dem Mut der Verzweiflung

Auch der jüngste Dumpingzins greift zu kurz. Er kann eine aktive EU-Konjunkturpolitik nicht ersetzen, sondern wird stattdessen die Deflation antreiben

In der Geiz-ist-geil-Falle

Eine Deflation beschert nunmehr acht Mitgliedsstaaten fallende Preise, weniger Wachstum und auch steigende Schulden

Rette ich die Welt oder mein Geld?

Alle beziehen Ökostrom, aber beim Geld spielt die Ökologie keine Rolle mehr. Dabei gibt es Alternativen zu den großen Banken, die Kredite an Atom- und Kohlekonzerne geben

Danke für Ihre Spende

Der Wirbelsturm Haiyan schwemmte jede Menge Geld in die Kassen. Vor allem für Hilfsorganisationen

Sex und sein Charakter

Ein Verbot der Prostitution würde vor allem die Freiheit der Frauen beschneiden. Zehn Thesen zur gegenwärtigen Debatte. Von Antje Schrupp

Schild mit Aufschrift

Das Bargeld der Zukunft

Um im Netz anonym Drogen oder Waffen zu kaufen, eignet sich die virtuelle Währung bestens. Jetzt nennen sie sogar schon führende Banker eine Konkurrenz für echtes Geld

Dunkle Skulptur eines Falken mit schuppenartigem Gefieder und ernstem Blick.

EU-Bürgerschaft zu kaufen

Malta will Ausländern für 650.000 Euro die Staatsbürgerschaft anbieten. Viele sind empört. Aber was ist an der Idee eigentlich so schlimm? Hier ist es doch ähnlich

Produktive Kritik

Die „taz“-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hat ein listiges Buch über den Kapitalismus verfasst

Menschen drängen sich unter starkem Regen um einen Geldautomaten.

A–Z Dispositionskredit

Kredite sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Im Alten Rom förderten sie den Handel - heute treiben deutsche Banken den Überziehungszins hoch. Das Lexikon der Woche

Nur der Vier-Stunden-Tag kann uns retten

David Graeber, Vordenker der Occupy-Bewegung, über eine Demokratisierung des Geldes, die schwäbische Hausfrau und die Armen als Pioniere einer neuen Wirtschaftsordnung

Salto capitale

Als vor 15 Jahren die Europäische Zentralbank gegründet wurde, ahnte kaum jemand, dass sie eines Tages mit spektakulären Geldschwemmen den Euro-Retter geben sollte

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung