Geldpolitik

Main articles

Donald Trump im blauen Anzug mit roter Krawatte blickt nach rechts, sein Spiegelbild ist sichtbar.

Leitwährung: Wie Donald Trump das Dollar-Regime untergräbt

Knapp vier Monate ist Donald Trump jetzt im Amt – das hat die Welt in jeder Hinsicht verändert. Den USA, die er angeblich wieder groß machen will, schadet seine Politik am meisten: Die Weltmachtstellung des US-Dollars ist in Gefahr

SVB, Credit Suisse & Co.: Der nächste Banken-Crash ist sicher

Jahrelang haben die Zentralbanken den Finanzsektor an massenhaft billiges Geld gewöhnt. Dass es bei einem Ausstieg aus dieser Geldpolitik durch Fed, EZB & Co. zu Turbulenzen kommen würde wie jetzt bei SVB und Credit Suisse, war absehbar

Erdoğans Kampf gegen die Zins-Mühlen

Die Mainstream-Ökonomie kritisiert Recep Tayyip Erdoğan dafür, dass er sich in die Geldpolitik der Zentralbank einmischt. Der Verfall der Lira ist aber auch ein Ergebnis von Spekulation durch Trader im Westen

Bleiben Sie hart, Madame Lagarde!

Zinsen rauf, Schulden runter? Trotz der hohen Inflationsrate in der Eurozone beharrt die Europäische Zentralbank auf ihrer Nullzinspolitik und handelt damit entgegen einer weitverbreiteten ökonomischen Auffassung

Gold zu Geld

Die Lira verliert rapide an Wert, die Bürger bangen um ihre Existenz – es rumort heftig in der Türkei

Geldpolitik for Future

Die Europäische Zentralbank soll mehr grüne Anleihen aufkaufen. Diese Forderung hat einen Haken

Nahaufnahme eines Euro-Symbols auf blauem Geldschein.

Das Schreckgespenst

Die Gefahr einer Deflationsspirale ist real. Wird nun ein radikaler Politikwechsel der Zentralbanken die Weltwirtschaft revolutionieren?

Angela Merkel spricht, während Emmanuel Macron auf einem Bildschirm zu sehen ist. Fahnen im Hintergrund.

Jetzt gehts los mit Europa

Angela Merkels und Emmanuel Macrons Plan für einen europäischen Wiederaufbaufonds birgt die riesige Chance, die Union aus Jahren der Stagnation herauszuführen

Bronzenes Euro-Symbol vor grauem Hintergrund.

Ein Urteil zur Unzeit

Der Richterspruch wird die Zentralbank nicht sonderlich tangieren, verstärkt aber einen grundfalschen Ton in der deutschen Politik

Zwei Personen mit Masken gehen auf einer Brücke. Im Hintergrund das EZ-Gebäude.

„Es gibt Hoffnung“

Griechenlands früherer Finanzminister Yanis Varoufakis und der irische Ökonom David McWilliams sprechen über Corona, Kapitalismus und einen globalen New Deal

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung